Jaspe-Kanarien
Die Jaspe-Eigenschaft ist eine Melaninfarbe bei Kanarienvögeln, die durch Einkreuzung verschiedener Zeisigarten entstanden ist. Erfahren Sie mehr im Kurzsteckbrief der Jaspe-Kanarien.
Der Vogelfreund – Januar 2022
Werte DKB-Mitglieder, werte Abonnenten, die Nr. 1/2022 vom Monatsmagazin Der Vogelfreund wird in der letzten Woche des Jahres noch versandfertig gemacht.Wieder mit spannenden Themen,...
Der Vogelfreund – Dezember 2023
Der Vogelfreund - Dezember 2023 (76. Jahrgang)
Geschätzte Vogelfreunde,heute erfolgt der Postversand der Dezember-Ausgabe 2023 - wieder mit spannenden Berichten und Beiträgen - an alle...
Der Vogelfreund – Juli 2023
Der Vogelfreund - Juli 2023 (76. Jahrgang)
Titelbild: Zebrafink Schwarzbrust (Foto: Johann Alexi)Diesmal im Heft:Ringbestellung Zuchtjahr 2023/2024 (hier online)Bericht von der DKB-Frühjahrstagung in Baunatal von...
Qualzucht Rezessivweiß?
Aufgehellt rezessivweiße und rezessivweißgrundige Kanarienvögel erfreuen sich großer Beliebtheit und werden weltweit in großer Zahl gezüchtet. Was ist dran an dem Vorwurf, dass diese Vögel leiden müssen?
Aufruf an die Landesverbände und Züchter
Aufruf an die Landesverbände und Züchter
Es besteht die Möglichkeit bis zum 3. April 2024 deine Meinung zu diesem Gesetz abzugeben. MACH MIT!
Ethik und Moral in der Vogelzucht
Vogelzüchter tragen im Umgang mit ihren Vögeln eine hohe Verantwortung. Wie sieht es aber mit der moralischen und ethischen Einstellung dazu aus?
Ein verantwortungsvoller Vogelhalter wird alles tun, seinen Pfleglingen die optimalen Haltungsbedingungen zu bieten und ihnen körperliche und seelische Schmerzen und Leiden zu ersparen. Nur dann wird der Besitzer seine Freude an den Vögeln haben und Zuchterfolge erzielen können!
Der Mexikozeisig
Der Mexikozeisig wird recht häufig in Europa gezüchtet. Seltener ist jedoch die Unterart mit dem grünen Rücken in unseren Volieren zu finden.
Frühe rassegeschichtliche Entwicklung der Frisé-Kanarien
Einige ergänzende Bemerkungen – zugleich eine Besprechung der Schriften von Jules Jannin (1852) und Pierre Aubac (1909)
Der Llarguet Español
Der Llarguet Español ist eine große, schlanke und glatt befiederte Positurkanarienrasse aus Spanien. Sie ist in allen Kanarienfarben zugelassen und mindestens 17 cm groß.