
Confederation Ornithologique Mondiale -The World Ornithological Confederation
Die C.O.M. ist die ornithologische Weltorganisation für Vogelzüchterinnen und Vogelzüchter. Ihr angeschlossen sind aktuell 52 internationale Länder mit ihren jeweiligen Dachverbänden.
Der Deutsche Kanarien- und Vogelzüchterbund e.V. (DKB) ist als deutscher Dachverband ein Bestandteil dieser Organisation und beteiligt sich an den jährlich stattfindenden Weltausstellungen.
Auf dieser Übersichtsseite möchten wir Züchterinnen und Züchtern erklären, wie sie an den jährlichen Weltausstellungen teilnehmen können.
70. C.O.M. Neapel - 13. bis 23. Januar 2023

Die 70. Weltmeisterschaft findet vom 13. bis 23. Januar 2023 in Neapel (Italien) statt. Veranstaltungsort ist das Ausstellungs- und Handelszentrum Mostra d’Oltremare.
Der Anmeldeschluss für Züchterinnen und Züchter in Deutschland ist der 01.12.2022 (Poststempel). Anmeldungen sind zu schicken an:
Richard Lehmann
Laubach 6
34474 Diemelstadt-Rhoden
Tel. 05694/374
Anmeldungen sind nur postalisch möglich.
Das Dokument Kostenabrechnung muss der Anmeldung beigefügt werden, sowie ein Durchschlag oder eine Kopie der Überweisung. Bitte kreuzen Sie eine Einlieferungsstelle auf dem Abrechnungsformular an und versehen Sie das Dokument mit Datum und Unterschrift.
Bitte beachten Sie die Informationen zur Einlieferung und die besonderen Transportkisten.
Austragungsort der Weltausstellung

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Updates und Neuigkeiten
16.12.2022: Liebe Aussteller, nehmt bitte rechtzeitig im neuen Jahr Kontakt mit dem zuständigen Veterinär auf und lasst euch das Veterinärdokument bestätigen. Eine Beglaubigung auf dem Anmeldebogen reicht ebenfalls aus. Manche Veterinäre haben eigene Formulare. Ausgefülltes Formular bitte bei der Einlieferung der Vögel mitbringen. Traces Papiere benötigt ihr nicht. Darum kümmert sich die COM Deutschland.
Vorläufiger Ablaufplan der 70. COM in Neapel
Die Annahme der Vögel in den Einlieferungsstellen ist Mittwoch, der 11. Januar 2023 bis spätestens 16 Uhr. Diese Zeiten sind mit den Anlaufstellen abzustimmen.
Die Öffnungszeiten der Ausstellung in Neapel sind voraussichtlich:
- Freitag, 20. Januar 2023 von 10:00 bis 17:00 Uhr
- Samstag, 21. Januar 2023 von 09:00 bis 19:00 Uhr
- Sonntag, 22. Januar 2023 von 10:00 bis 16:00 Uhr
Die voraussichtliche Übergabe der Vögel in den Einlieferungsstellen findet am Mittwoch, den 25. Januar am Nachmitag statt.
Notwendige Informationen zur Anmeldung
Bitte gehen Sie bei der Anmeldung wie folgt vor:
- Laden Sie sich die Dokumente „Anmeldeformular“ und „Kostenabrechnung“ herunter.
- Tragen Sie erst auf dem Einlieferungsformular die Ring-Nummer ein.
- Unter Sektion ist die genaue Bezeichnung der Vögel einzutragen, wie zum Beispiel die Grundarbe der Farbkanarien, die Farbkanariengruppe, die Kategorie sowie die Mosaiken.
- Stämme können unbegrenzt gemeldet werden
- Einzelvögel sind maximal fünf Tiere je Farbe und Rasse gestattet.
Wichtige Dokumente:
Die Ausstellungsvögel sind nach EU-Tierseuchenschutz Bestimmungen nicht für den Verkauf bestimmt.
Ein Verkauf/Ankauf oder Tausch der Ausstellungsvögel wird nicht durch die COM Deutschland durchgeführt.
Den Schauklassenschlüssel ihrer Schauklasse können Sie aus diesem Dokument entnehmen.
Notwendige Informationen zur Zahlung
Der letzte Zahlungstermin ist der 01.12.2022. Die Transportkosten müssen von allen Ausstellern gezahlt werden. Die Standgeldzahlung ist zu entrichten an:
Richard Lehmann
VR-Bank
IBAN: DE36 3916 2980 4013 5320 40
BIC: GENODED1WUR
Bitte fügen Sie postalisch eine Kopie der Überweisung zur Anmeldung bei.
Bei verspäteter eingehender Zahlung nach dem 01.12.2022 erfolgt keine Weitermeldung.
Notwendige Informationen zu Transportkisten
Transportkisten für die 70.COM Mondial in Neapel, können bei Richard Lehmann (Tel. 05694-374) erhalten werden. Letzter Bestelltermin ist der 11. September. Danach können leider keine Bestellungen mehr angenommen werden, eventuell ist ein Restkontigent aber verfügbar.
Es dürfen nur die Original Kisten der C.O.M. Deutschland verwendet werden. Auf dem Drahtdeckel und bzw. allen vier Seiten muss ein Aufkleber mit folgenden Hinweisen angebracht werden:
Name, Vorname des Ausstellers an allen vier Seiten Sektion/Klasse der Vögel (Vogelart), Ring-Nr. nur auf Drahtdeckel
Bei einem leeren Fach bitte einen Zettel reinlegen mit der Aufschrift Leer.
Bundesweite Einlieferungsstellen
Bitte darauf achten, dass:
- Keine Hanf-Katzeneinstreu oder ähnliches als Bodeneinstreu verwendet wird. Wenn doch, dann dieses bitte entfernen und ausreichend Futter auf den Boden streuen.
- Alle Wasserbehälter befüllt sind.
- Farbige Aufkleber an allen vier Seiten der Transportkisten angebracht werden.
- Aufkleber mit Züchtername, Sektion, Ringnummer, Vogelrasse/Farbe auf Deckel angebracht sind
- Leere Abteile der Transportkisten mit Zettel: Leer versehen sind.
- Ringnummern auf Anmeldebogen eingetragen sind.
- Eventuelle Änderungen zur Voranmeldung vermerkt werden.
- Spezialfutter mit Namen des Züchters versehen sind.
An folgenden Orten können Sie Ihre Tiere einliefern. Die Übersichtskarte gibt Ihnen einen Überblick:

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Die Ansprechpartner lauten wie folgt:
Nord
Wolfgang Kasimir
Gilder Weg 12
38541 Leiferden bei Gifhorn
Tel.: 05373 330947 oder 0176 62682995
Ost
Jörg Lehmann
Schraplauer Berg 5
06268 Obhausen OT Esperstedt
Tel.: 034774 30815 oder 0175 3658090
Nord-West
Dirk Gabriel
Anrepperweg 11
59558 Lippstadt
Tel.: 0152 33581406
oder
Axel Kelch
Blumenstraße 58
32120 Hiddenhausen
Tel. 016091937516
West
Olaf Hungenberg
Bilderstöckchen 7
41516 Grevenbroich
Tel.: 02182 5782637
Süd
Roland Hehn
Am Leimerich 9
97720 Nüdlingen
Tel.: 0971 68768 oder 0170 2768768
Süd-West
Claus Köhler
Lochwiesen 8
76661 Philippsburg
Tel.: 0160 97445623
Mitte
Volker Mihr
34270 Schauenburg-Elgershausen
Tel.: 05601 3925 oder 0178 7831477
Der Deutsche Kanarien- und Vogelzüchterbund e.V. ist als Dachverband der deutschen Vogelvereine ein Mitglied der Confederation Ornithologique Mondiale. Mehr Informationen zur C.O.M. erhalten Sie unter www.conforni.org. Bei Rückfragen wenden Sie sich an den gewählten Vertreter und deutschen Ansprechpartner Richard Lehmann.