Start Preisrichtervereinigungen

Preisrichtervereinigungen

Die Artenkenner.
Preisrichtervereinigungen im DKB.

Der Deutsche Kanarien- und Vogelzüchter-Bund e. V. hat für seine vier Fachgruppen drei spezialisierte Preisrichtervereinigungen für die verschiedenen Vogelarten etabliert.

Auf dieser Übersichtsseite finden Sie einen Schnellzugriff zu den einzelnen Gruppen mit weiterführenden Informationen der Schauklassen, Standards und Protokollen die der Transparenz unserer Organisation dienen.

Inhaltsverzeichnis

Die Preisrichtervereinigung der Farbkanarien, Positurkanarien, Mischlingen, Cardueliden und Europäer ist die größte Preisrichtervereinigung des Deutschen Kanarien- und Vogelzüchterbund e.V.

Mehr Informationen zur Preisrichtervereinigung, zu Ansprechpartnern, den Schauordnungen und einigen Monographien finden Sie auf der Unterseite.

Die Preisrichtervereinigung der Gesangskanarien ist eine der ältesten Preisrichtervereinigungen im Deutschen Kanarien- und Vogelzüchterbund e.V.

Mehr Informationen zur Preisrichtervereinigung, zu Ansprechpartnern, den Schauordnungen und einigen Monographien finden Sie auf der Unterseite.

Die Preisrichtervereinigung der Sittiche und Exoten ist für die Bewertung einer Vielzahl von Arten beauftragt.

Mehr Informationen zur Preisrichtervereinigungen, zu Ansprechpartnern, den Schauordnungen und einigen Monographien finden Sie auf der Unterseite.

Wie wird man Preisrichter?

Preisrichter wird man im Deutschen Kanarien- und Vogelzüchterbund e.V. durch langjährige Zuchterfahrung und eine meist mehrjährige Ausbildung als Scholar in der jeweiligen Fachgruppe.

In der Zeit des Scholarship begleiten die Auszubildenden ausgelernte Preisrichter bei Ausstellungen und legen eine Prüfung ab.

Hierzu finden Sie in jeder Preisrichtervereinigung mehr Informationen.