Gelebter Tier- und Naturschutz
Artenschützer der gefiederten Welt.
Der Deutsche Kanarien- und Vogelzüchter-Bund e. V. ist einer der ältesten und mit mehr als 400 angeschlossenen Vogelschutz- und Züchtervereinen einer der größten Vogelzüchterverbände in Deutschland.
Wir helfen allen Vogelliebhaberinnen und Vogelliebhabern sich mit anderen Gleichgesinnten zu vernetzen und zu organisieren und sich über die Haltung, Fütterung und Zucht von Vögeln zu informieren. Mit diesem Wissen gewährleisten Vogelliebhaberinnen und Vogelliebhaber eine artgerechte Haltung ihrer gefiederten Freunde.
Aktuelle Beiträge auf Vogelbund.de
Der Deutsche Kanarien- und Vogelzüchterbund e.V. veröffentlicht in den einzelnen Fachgruppen wissenswerte Fachbeiträge über Kanarienvögel, Sittiche und anderer Vogelarten, berichtet über allgemeine Themen zum Vogelschutz und Arterhaltung und veröffentlicht Termine der Veranstaltungen, Tagungen und Ausstellungen.
Sie können auch ganz einfach unseren Newsletter abonnieren und verpassen so nie die wichtigsten Nachrichten.
Der Salentino
Der Canario Salentino ist eine kleine Figurenkanarienrasse mit Haube aus Italien. Er ist erst 2020 international durch die COM anerkannt und in allen Kanarienfarben zugelassen.
Die Vererbung der Gefiederfarben
Genetik einfach erklärt. Hier finden Sie das genetische Basiswissen für eine erfolgreiche Vogelzucht am Beispiel der Gefiederfarben.
Die Deutsche Rotschecke
Bei der Deutschen Rotschecke handelt es sich um eine kleine, glattbefiederte Posi-turkanarienrasse mit Haube, die in Deutschland aus den englischen Glostern und roten Farbenkanarien erzüchtet wurde. Die Rasse ist nur in rotgrundig und mit einer deutlichen Melaninscheckung zugelassen.
Der Rogetto
Der Rogetto ist eine kleine frisierte Kanarienrasse, die in Italien entstand und als Mini-AGI gelten kann. Er ist in allen Kanarienfarben zugelassen.
Der Harlekin (Kanarienvogel)
Der portugiesische Harlekin – in der Landessprache Arlequim Português – ist eine schlanke, glatt befiederte und buntgescheckte Positurkanarienrasse mit einer dreieckigen Haube.
Der London Fancy
Der bereits ausgestorbene London Fancy ist wieder da! Seit 2023 ist er eine offizielle Zeichnungskanarienrasse der COM. Hier lesen Sie seine interessante Geschichte.
Unterstützen Sie den DKB:
Halten Sie Kanarienvögel, Wellensittiche, Nymphensittiche oder andere Vogelarten? Haben Sie Fragen zur Haltung und Fütterung Ihrer Vögel? Oder benötigen Sie Hilfe bei der Aufzucht der Jungvögel? Wir helfen Ihnen gern!
Aber auch Sie können mit Ihren Berichten, Fragen und Anregungen mithelfen, das Wissen über artgerechte Haltung, Ernährung und Zucht unserer gefiederten Freunde zu erweitern.
Mit Ihrer Spende oder Ihrer Mitgliedschaft im DKB e. V. unterstützen Sie uns und viele andere Vogelliebhaber.
Wir wissen, was wir tun. Bewahrer kulturellen Erbes.
Als Mitglied im Deutschen Kanarien- und Vogelzüchterbund e.V. erhält man die Chance sich aktiv mit anderen Interessierten Vogelzüchterinnen und Vogelzüchtern auszutauschen, sich den verschiedenen Fachgruppen anzuschließen und aktiv über die Vogelkunde mehr zu erfahren.
Erkundigen Sie sich hier über unsere Fachgruppen und Sachkunde.
Wir helfen, wo wir können. Das DKB-Mitgliedernetzwerk.
Der Deutsche Kanarien- und Vogelzüchter-Bund e. V. nimmt seine ehrenamtlichen Ziele ernst. Über 5000 Mitglieder engagieren sich bundesweit mit mehreren tausend Arbeitsstunden im Jahr für die heimische und exotische Vogelwelt.
Werden Sie ein Teil unseres starken Mitgliedernetzwerkes und helfen Sie uns zu helfen.