Start Deutscher Kanarien und Vogelzüchterbund e.V.

Deutscher Kanarien und Vogelzüchterbund e.V.

Gelebter Tier- und Naturschutz
Artenschützer der gefiederten Welt.

Der Deutsche Kanarien- und Vogelzüchter-Bund e. V. ist einer der ältesten und mit mehr als 400 angeschlossenen Vogelschutz- und Zuchtvereinen einer der größten Vogelzuchtverbände in Deutschland.

Wir helfen Züchterinnen und Züchtern von Kanarienvögeln und anderen Arten sich zu organisieren, sich über Kanarienvögel zu informieren und Vogelhalterinnen und Vogelhaltern mit Informationen eine bessere Haltung ihrer gefiederten Mitbewohner zu gewährleisten.

Aktuelle Beiträge auf Vogelbund.de

Der Deutsche Kanarien- und Vogelzüchterbund e.V. veröffentlicht in regelmäßigen Abständen wissenswerte Fachbeiträge über Kanarienvögel und andere Arten aus den Fachgruppen, berichtet über allgemeine Nachrichten zum Themen der Arterhaltung und veröffentlicht Termine über Vogelhaltung.

Sie können auch ganz einfach unseren Newsletter abonnieren und verpassen so nie die wichtigsten Nachrichten.

Der Makige (Japan Frisé)

Der Makige wird auch Japan Frisé genannt und ist ein domestizierter Frisé-Kanarienvogel aus Japan. Er ist derzeit nur in Deutschland als Positurkanarienrasse anerkannt. Der Makige ist eine Figurenkanarienrasse, die in allen Kanarienfarben einschließlich der Schecken zugelassen.

Weiterlesen »

Der Mehringer Frisé

Der Mehringer Frisé, meist nur kurz Mehringer genannt, ist eine kleine frisierte Kanarienrasse mit gerader Haltung, die in Deutschland entstanden ist. Trotz seiner Kleinheit soll er alle Frisuren des Frisé Parisien besitzen.

Weiterlesen »

Der Melado Tinerfeño

Der Melado Tinerfeño, meist kurz nur Melado genannt, ist ein domestizierter Frisé-Kanarienvogel von der Insel Teneriffa, die zu Spanien gehört. Er ist erst seit der Weltschau in Ieper im Januar 2002 von der COM anerkannt.

Weiterlesen »

Der Münchener

Der Münchener ist ein domestizierter deutscher Kanarienvogel, der seit Anfang des 20. Jahrhunderts gezüchtet wird. Der Münchener nimmt als Figuren-Kanarienrasse zeitweise eine „Adlerhaltung“ ein, indem er den Hals nach vorn streckt.

Weiterlesen »

Der Frisé Parisien (Pariser Trompeter)

Der Pariser Trompeter oder Frisé Parisien, wie er international und in seinem Heimatland genannt wird, ist eine große Kanarienrasse mit gerader Haltung. Mit seiner Federfülle ist er einer der imposantesten Kanarienrassen.

Weiterlesen »

Der Frisé du Nord (Nordholländer)

Der Frisé du Nord – oder auch immer noch „Nordholländer“ genannt – ist die vermutlich älteste Kanarienrasse mit Frisuren. Diese Rasse darf nur die drei Primärfrisuren tragen und ansonsten ein glatt anliegendes Gefieder haben.

Weiterlesen »

Unterstützen Sie den DKB:

Halten Sie Kanarienvögel, Wellensittiche, Nymphensittiche oder andere Vogelarten? Haben Sie Fragen oder benötigen Hilfe bei Ihren Nachzuchten? Helfen Sie uns Ihnen und anderen Vogelhaltern zu helfen und unterstützen uns mit einer Spende oder Mitgliedschaft.

So können wir immer mehr unseres über 100 Jahre gesammelten Wissens Ihnen zugänglich machen und den Arterhalt unterstützen:

Wir wissen, was wir tun.
Bewahrer kulturellen Erbes.

Als Mitglied im Deutschen Kanarien- und Vogelzüchterbund e.V. erhält man die Chance sich aktiv mit anderen Interessierten Vogelzüchterinnen und Vogelzüchtern auszutauschen, sich den verschiedenen Fachgruppen anzuschließen und aktiv über die Vogelkunde mehr zu erfahren.

Erkundigen Sie sich hier über unsere Fachgruppen und Sachkunde.

Wir helfen, wo wir können.
Das DKB-Mitgliedernetzwerk.

Der Deutsche Kanarien- und Vogelzüchter-Bund e. V. nimmt seine ehrenamtlichen Ziele ernst. Über 5000 Mitglieder engagieren sich bundesweit mit mehreren tausend Arbeitsstunden im Jahr für die heimische und exotische Vogelwelt.

Werden Sie ein Teil unseres starken Mitgliedernetzwerkes und helfen Sie uns zu helfen.