Gelebter Tier- und Naturschutz
Artenschützer der gefiederten Welt.
Der Deutsche Kanarien- und Vogelzüchter-Bund e. V. ist einer der ältesten und mit mehr als 400 angeschlossenen Vogelschutz- und Züchtervereinen einer der größten Vogelzüchterverbände in Deutschland.
Wir helfen allen Vogelliebhaberinnen und Vogelliebhabern sich mit anderen Gleichgesinnten zu vernetzen und zu organisieren und sich über die Haltung, Fütterung und Zucht von Vögeln zu informieren. Mit diesem Wissen gewährleisten Vogelliebhaberinnen und Vogelliebhaber eine artgerechte Haltung ihrer gefiederten Freunde.
Aktuelle Beiträge auf Vogelbund.de
Der Deutsche Kanarien- und Vogelzüchter-Bund e.V. veröffentlicht in den einzelnen Fachgruppen wissenswerte Fachbeiträge über Kanarienvögel, Sittiche und anderer Vogelarten, berichtet über allgemeine Themen zum Vogelschutz und Arterhaltung und veröffentlicht Termine der Veranstaltungen, Tagungen und Ausstellungen.
Sie können auch ganz einfach unseren Newsletter abonnieren und verpassen so nie die wichtigsten Nachrichten.
Unsere Ziervögel und die Vogelgrippe
Tragen unsere Singvögel und Papageienvögel in Vogelschauen und Vogelbörsen zur Verbreitung der Geflügelpest bei? Experten sagen NEIN!
Die Allianz der Vogelfreunde
Unser Leitbild Grundsatzpapier/Absichtserklärung der teilnehmenden Verbände und Institutionen. 1. Die Vogelhaltung ist ein Kulturgut der Menschheit und wir Menschen haben aufgrund unserer evolutionären Entwicklung das
Der Vogelfreund – September 2023
Der Vogelfreund – September 2023 (76. Jahrgang) Hallo Vogelfreunde,heute erfolgt der Postversand der September-Ausgabe 2023 – wieder mit spannenden Berichten und Beiträgen – an alle
Der Weißbauchgirlitz
Der afrikanische Weißbauchgirlitz wird auch als „Großer Mosambikgirlitz“ bezeichnet und wird seltener in Menschenobhut gepflegt und gezüchtet.
Der Fichtenzeisig
Der Fichtenzeisig ist das nordamerikanische Pendant zu dem europäischen Erlenzeisig, dem er äußerlich ähnelt.
Der Kapgirlitz
Frühere gebräuchliche deutsche Artnamen waren Tottagirlitz oder auch Hottentottengirlitz. Nach der neuen verbindlichen Liste „Deutsche Namen der Vögel der Erde“ wird er nunmehr Kapgirlitz genannt.
Unterstützen Sie den DKB:
Halten Sie Kanarienvögel, Wellensittiche, Nymphensittiche oder andere Vogelarten? Haben Sie Fragen zur Haltung und Fütterung Ihrer Vögel? Oder benötigen Sie Hilfe bei der Aufzucht der Jungvögel? Wir helfen Ihnen gern!
Aber auch Sie können mit Ihren Berichten, Fragen und Anregungen mithelfen, das Wissen über artgerechte Haltung, Ernährung und Zucht unserer gefiederten Freunde zu erweitern.
Mit Ihrer Spende oder Ihrer Mitgliedschaft im DKB e. V. unterstützen Sie uns und viele andere Vogelliebhaber.
Wir wissen, was wir tun. Bewahrer kulturellen Erbes.
Als Mitglied im Deutschen Kanarien- und Vogelzüchter-Bund e.V. erhält man die Chance sich aktiv mit anderen interessierten Vogelzüchterinnen und Vogelzüchtern auszutauschen, sich den verschiedenen Fachgruppen anzuschließen und aktiv mehr über die Vogelkunde zu erfahren.
Erkundigen Sie sich hier über unsere Fachgruppen und Sachkunde.
Wir helfen, wo wir können. Das DKB-Mitgliedernetzwerk.
Der Deutsche Kanarien- und Vogelzüchter-Bund e. V. nimmt seine ehrenamtlichen Ziele ernst. Über 5000 Mitglieder engagieren sich bundesweit mit mehreren tausend Arbeitsstunden im Jahr für die heimische und exotische Vogelwelt.
Werden Sie ein Teil unseres starken Mitgliedernetzwerkes und helfen Sie uns dieses auszubauen.