Die Vielfalt des DKB. Arterhaltung unserer Mitglieder.
Der Deutsche Kanarien- und Vogelzüchter-Bund e. V. hat sich der Vogelhaltung und Vogelzucht als wichtiger Bestandteil der Arterhaltung und des Naturschutzes verschrieben.
Seine 5.000 Mitglieder halten hierbei nach unserem Wissensstand um die 800 Arten. Wir können daher bisher nur einen kleinen Überblick aus den Fachgruppen geben.
Die Richtlinien unserer Züchtergemeinschaft
Arterhalt bedeutet heutzutage auch Zucht. Maßgeblich für unsere Bestrebungen als Verband sind daher noch immer unsere vor Jahrzehnten gegebenen Richtlinien. Der CODEX PRO NATURA als Pflege- und Fürsorgewillen an die biologischen Grundbedürfnisse und unser CODEX PRO SPECIES als Grundlage möglichst artgerechter Haltung und Züchtung von Naturarten.
Lernen sie uns als organisierte Züchterinnen und Züchtern anhand unserer Werte kennen:
Die Vielfalt der Vogelwelt
Die Wissenschaft geht aktuell in der Klasse der Vögel von bislang 10.758 existenten rezenten Vogelarten aus. Der DKB kann die Aufgabe nicht erfüllen, dieser Mannigfaltigkeit auf dieser Seite gerecht zu werden. Daher haben wir hier bisher nur einen kleinen Auszug der Arthaltung unserer Fachgruppen dargestellt, die stetig ergänzt wird.
Ihnen fehlt eine Art oder Sie möchten uns eine Zuchterfahrung mitteilen?
Am Ende der Seite erfahren Sie wie Sie Ihr Wissen mit uns teilen können.
Die Fachgruppen des DKB. Bewahrer kulturellen Erbes
In den folgenden Abschnitten finden Sie Vogelarten die in den unterschiedlichen Fachgruppen gehalten werden, teilweise auf unseren Meisterschaften ausgestellt werden oder ein Bestandteil der Arterhaltung in unserer Vereinsarbeit sind.
Mehr über unsere Fachgruppen erfahren Sie auf deren Unterseiten.
Farben- und Positurkanarien
Überblick über Farbkanarien
Die Farbenkanarien im Deutschen Kanarien- und Vogelzüchterbund e.V. werden aktuell in die folgenden Benennungen eingeteilt. Links werden hinzugefügt, sobald Einzelartikel auf der DKB-Webseite veröffentlicht wurden. Bis dahin Empfehlen wir Ihnen die folgenden Artikel:
- Melanin
- Lipochrom
- Gelb
- Gelb Weißflügel
- Gelb Urucum
- Rot
- Rot Urucum
- Gelbivoor
- Rotivorr
- Weiß (rezessiv)
- Weiß (dominant)
- Rotaugen
- Schwarz
- Braun
- Achat
- Isabell
- Satinet
- Isabellkobalt
- Achatkobalt
- Braunkobalt
- Schwarzkobalt
- Achateumo
- Brauneumo
- Schwarzeumo
- Pastell
- Schwarzpastell
- Braunpastell
- Achatpastell
- Isabellpastell
- Schwarzpastell Grauflügel
- Schwarzopal
- Braunopal
- Achatopal
- Isabellopal
- Schwarzmogno
- Braunmogno
- Schwarzonyx
- Braunonyx
- Achatonyx
- Isabellonyx
- Phaeo
- Isabelltopas
- Achattopas
- Brauntopas
- Schwarztopas
- Isabelljaspe
- Achatjaspe
- Braunjaspe
- Schwarzjaspe
Überblick über Positurkanarien
Die Positurkanarien im Deutschen Kanarien- und Vogelzüchterbund e.V. werden aktuell in die folgenden Benennungen eingeteilt. Links werden hinzugefügt, sobald Einzelartikel auf der Webseite veröffentlicht wurden. Bis dahin Empfehlen wir Ihnen die folgenden Artikel:
- Border
- Deutsche Haube
- Fife
- Gloster
- Irish Fancy
- Lizard
- Raza Espanola
- Rogetto
- Lancashire
- Berner
- Norwich
- Llarguet Espanol
- Südholländer
- Giboso Espanol
- Melado Tinerfeno
- Schweizer Frisé
- Crest
- Scotch
- Bossu Belge
- Rheinländer
- Münchner
- Japan Hoso
- Mehringer
- Pariser Trompeter
- Nordholländer
- Paduaner
- Fiorino
- Arigante Gigante Italiano (AGI)
- Gibber Italicus
- Der Makige
- Deutsche Rotschecken
- Der Yorkshire
Gesangskanarien
Überblick über Gesangskanarien
Die Gesangskanarien im Deutschen Kanarien- und Vogelzüchterbund e.V. werden aktuell in die folgenden Benennungen eingeteilt. Links werden hinzugefügt, sobald Einzelartikel auf der DKB-Webseite veröffentlicht wurden.
- Harzer Roller
- Belgischer Wasserschläger
- Spanischer Timbrado
- Cantor Español
- Amerikanischer Sänger
Mischlinge, Cardueliden, Europäer
Überblick über die Cardueliden-Arten
Die Cardueliden im Deutschen Kanarien- und Vogelzüchterbund e.V. werden aktuell in die folgenden Benennungen eingeteilt. Links werden hinzugefügt, sobald Einzelartikel auf der DKB-Webseite veröffentlicht wurden.
- Zitronengirlitz
- Mittelmeer-Zitronengirlitz
- Kanariengirlitz
- Rotstirngirlitz
- Zederngirlitz
- Alariogirlitz
- Alariogirlitz opal
- Alariogirlitz sonst. Mutationen
- Damara Alariogirlitz
- Graunackengirlitz
- Gelbscheitelgirlitz
- Girlitz
- Malaiengirlitz
- Basutogirlitz
- Mindanaogirlitz
- Tottagirlitz
- Schwarzkopfgirlitz
- Diademgirlitz
- Papyrusgirlitz
- Streifengirlitz
- Waldgirlitz
- Schwarzbrustzeisig
- Erlenzeisig
- Kapuzenzeisig
- Magellanzeisig
- Bartzeisig
- Fichtenzeisig
- Mexikanischer Zeisig
- Kolumbiazeisig
- Grünrückenmexikozeisig
- Kordillerenzeisig
- Trauerzeisig
- Yarellzeisig
- Schwarzer Zeisig
- Gelbbauchzeisig
- Dickschnabelzeisig
- Guatemalazeisig
- Andenzeisig
- Haitizeisig
- Olivzeisig
- Safranzeisig
- Maskenzeisig
- Tibetzeisig
- Alpengimpel
- Rosengimpel
- Einödgimpel
- Edwardsgimpel
- Auroragimpel
- Schmuckgimpel
- Felsengimpel
- Waldgimpel
- Dünnschnabelgimpel
- Purpurgimpel
- Cassingimpel
- Rosenmantelgimpel
- Bindengimpel
- Fleckengimpel
- Schuppenkopfdompfaff
- Weßwangendompafaff
- Goldrückendompfaff
- Rotkopfdompfaff
- Maskendompfaff
- Dompfaff
- Azorendompfaff
- Japan Dompfaff
- Fichtenkreuzschnabel
- Kiefernkreuzschnabel
- Bindenkreuzschnabel
- Hakengimpel
- Rhododrendongimpel
- Maurenbuchfink
- Lorbeerbuchfink
- Buchfink
- Grauedelsänger
- Angolagirlitz
- Gelbbürzelgirlitz
- Mozambiquegirlitz
- Reichenowgirlitz
- Gelbbrustgirlitz
- Rothschildgirlitz
- Menachagirlitz
- Gelbbauchgirlitz
- Gelbbauchgirlitz
- Weißbauchgirlitz
- Schwefelgelber Girlitz
- Kernbeißergirlitz
- Weißkehlgirlitz
- Pirolgimpel
- Weißkehlgirlitz
- Dünnschnabelgirlitz
- Zügelgirlitz
- Brauengirlitz
- Schwarzwangengirlitz
- Rüppelsgirlitz
- Strichelgirlitz
- Gelbbrauengirlitz
- Dickschnabelgirlitz
- Prinzengirlitz
- Proteagirlitz
- Miombogirlitz
- Braunwangengirlitz
- Bluthänfling
- Berghänfling
- Yemenhänfling
- Somaliahänfling
- Alpenbirkenzeisig
- Nordischerbirkenzeisig
- Polarbirkenzeisig
- Birkenzeisig
- Grünling
- Chinagrünling
- Himalayagrünling
- Schwarzkopfgrünling
- Vietnamgrünling
- Graukopfstieglitz
- Waldschneegimpel
- Rosenbauch Schneegimpel
- Mattenschneegimpel
- Burtongimpel
- Meisengimpel
- Karmingimpel
- Hausgimpel
- Berggimpel
- Roborowskigimpel
- Rosenbrauengimpel
- Burgundergimpel
- Blanfordgimpel
- Mohrengimpel
- Przevalskigimpel
- Wüstengimpel
- Mongolengimpel
- Weißflügelgimpel
- Rotflügelgimpel
- Kirschkernbeißer
- Wacholderkernbeißer
- Abeillekernbeißer
- Abendkernbeißer
- Maskenkernbeißer
- Weißhandkernbeißer
- Gelbschenkelkernbeißer
- Goldkernbeißer
- Fleckenkernbeißer
- Soccotrakernbeißer
- Teydefink
- Bergfink
Überblick über die Europäaer-Arten
Die Europäer im Deutschen Kanarien- und Vogelzüchterbund e.V. werden aktuell in die folgenden Benennungen eingeteilt. Links werden hinzugefügt, sobald Einzelartikel auf der DKB-Webseite veröffentlicht wurden.
- Felsentaube
- Hohltaube
- Ringeltaube
- Silberhalstaube
- Lorbeertaube
- Türkentaube
- Turteltaube
- Ohrenlerche
- Kurzzehenlerche
- Stummellerche
- Kalanderlerche
- Heidelerche
- Feldlerche
- Haubenlerche
- Theklalerche
- Buschrohrsänger
- Drosselrohrsänger
- Feldschwirl
- Rohrschwirl
- Schilfrohrsänger
- Schlagschwirl
- Seggenrohrsänger
- Sumpfrohrsänger
- Teichrohrsänger
- Blassspötter
- Gelbspötter
- Olivenspötter
- Orheusspötter
- Berglaubsänger
- Waldlaubsänger
- Fitis
- Wanderlaubsänger
- Zilpzalp
- Wintergoldhähnchen
- Sommergoldhähnchen
- Kanarengoldhähnchen
- Zaunkönig
- Grauschnäpper
- Halsbandschnäpper
- Halbringschnäpper
- Trauerschnäpper
- Zwergschnäpper
- Schwarzkehlchen
- Braunkehlchen
- Blaumerle
- Steinrötel
- Kanarenschmätzer
- Mittelmeersteinschmätzer
- Steinschmätzer
- Trauersteinschmätzer
- Bartmeise
- Lapplandmeise
- Haubenmeise
- Trauermeise
- Weidenmeise
- Sumpfmeise
- Tannenmeise
- Blaumeise
- Lasurmeise
- Kohlmeise
- Beutelmeise
- Kleiber
- Bienenfresser
- Blauracke
- Wiedehopf
- Seidenschwanz
- Raubwürger
- Schwarzstirnwürger
- Maskenwürger
- Rotkopfwürger
- Neuntöter
- Baumpieper
- Brachpieper
- Kanarenpieper
- Wasserpieper
- Wiesenpieper
- Bachstelze
- Gebirgsstelze
- Schafstelze
- Heckenbraunelle
- Alpenbraunelle
- Brillengrasmücke
- Dorngrasmücke
- Gartengrasmücke
- Klappergrasmücke
- Mönchsgrasmücke
- Maskengrasmücke
- Orpheusgrasmücke
- Provencegrasmücke
- Samtkopfgrasmücke
- Sardengrasmücke
- Schuppengrasmücke
- Sperbergrasmücke
- Weißbartgrasmücke
- Hausrotschwanz
- Gartenrotschwanz
- Blauschwanz
- Rotkehlchen
- Blaukehlchen
- Sprosser
- Nachtigall
- Heckensänger
- Amsel
- Misteldrossel
- Ringdrossel
- Rotdrossel
- Singdrossel
- Wacholderdrossel
- Star
- Rosenstar
- Goldammer
- Grauammer
- Grauortolan
- Kappenammer
- Ortolan
- Rohrammer
- Schneeammer
- Spornammer
- Waldammer
- Weidenammer
- Zaunammer
- Zippammer
- Zwergammer
- Haussperling
- Feldsperling
- Schneefink
- Steinsperling
Sittiche und Exoten
Überblick über die Sittich-Arten
Die Sittiche im Deutschen Kanarien- und Vogelzüchterbund e.V. werden aktuell in die folgenden Benennungen eingeteilt. Links werden hinzugefügt, sobald Einzelartikel auf der DKB-Webseite veröffentlicht wurden.
- Alexandrasittich
- Barnardsittich
- Bergsittich
- Blasskopfrosella
- Blaukappensittich
- Blausteißsittich
- Blaustirnamazone
- Blutbauchsittich
- Blutohrsittich
- Bonapartesittich
- Bourkesittich
- Barrabandsittich
- Braunschwanzsittich
- Braunbrustsittich
- Ringsittich
- Braunkopfpapagei
- Collettsittich
- Gelbkopfpapagei
- Glanzsittich
- Graukopfpapagei
- Goldbugpapagei
- Rotbauchpapagei
- Wellensittich
- Schönsittich
- Erdbeerköpfchen
- Schmucksittich
- Feinsittich
- Springsittich
- Halsbandsittich
- Pflaumenkopfsittich
- Pfirsichköpfchen
- Senegalpapagei
- Schwarzköpfchen
- Rußköpfchen
- Tarantapapagei
- Grauköpfchen
- Rosenköpfchen
- Kragensittich
- Rotkappensittich
- Rotflügelsittich
- Rosellasittich
- Kappapagei
- Kongopapagei
- Königssittich
- Princ. of Wales
- Langflügelpapageien
- Graupapageien
- Ziegensittich
- Maximilianpapagei
- Devillesittich
- Rotbauchsittich
- Goiassittich
- Graubrustsittich
- Weißohrsittich
- Rotzügelsittich
- Santaremsittich
- Rosenscheitelsittich
- Rotkopfsittich
- Schwarzkappensittich
- Weißhalssittich
- Orcessittich
- Feuerbugsittich
- Santa-Marta-Sittich
- Schildsittich
- Stanleysittich
- Blaßkopfsittich
- Pennantsittich
- Nymphensittich
- Singsittich
- Vielfarbensittich
- Rotsteißsittich
- Rüppell-Papagei
- Chinasittich
- Alexandersittich
- Rosenbrustbartsittich
- Schwarzkopfedelsittich
- Taubensittich
- Türkissperlingspapagei
- Dickschnabel - Sperlingspapagei
- Blaubürzel - Sperlingspapagei
- Blaugenick - Sperlingspapagei
- Augenring - Sperlingspapagei
- Gelbmasken - Sperlingspapagei
- Blauflügel - Sperlingspapagei
- Grünbürzel - Sperlingspapagei
- Schwarzschnabel - Sperlingspapagei
- Mönchsittich
- Zitronensittich
- Aymarasittich
- Katharinasittich
- Grünwangen - Rotschwanzsittich
- Braunohrsittich
- Schwalbensittich
- Blaukronenpapageichen
- Feigenpapageien
- Rotschwanz Rabenkakadu
- Braunkopfkakadu
- Baudins Weißohr-Rabenkakadu
- Gelbohr-Rabenkakadu
- Carnabys Weißohr-Rabenkakadu
- Gelbhaubenkakadu
- Wühlerkakadu
- Nacktaugenkakadu
- Gelbwangenkakadu
- Weißhaubenkakadu
- Salomonenkakadu
- Goffinkakadu
- Rotsteißkakadu
- Inka-Kakadu
- Molukkenkakadu
- Brillenkakadu
- Nasenkakadu
- Helmkakadu
- Rosakakadu
- Palmkakadu
- Tirikasittich
- Blaulatzsittich
Überblick über die Exoten-Arten
Die Exoten-Arten, die im Deutschen Kanarien- und Vogelzüchterbund e.V. gehalten werden, umfassen eine der größten Artenvielfalt. Links werden hinzugefügt, sobald Einzelartikel auf der DKB-Webseite veröffentlicht wurden.
- Zebrafinken
- Japanische Mövchen
- Reisamadine
- Binsenamadine
- Zeresamadine
- Papageiamadine
- Braunbrustnonne
- Zwergnonne
- Weißbrustnonne
- Gilbnonne
- Ringelastrilde
- Dornamadine
- Binsenamadine
- Spitzschwanzbronzemännchen
- Borneobronzemännchen
- Wellenbauchbronzemännchen
- Jerdon's Bergbronzemännchen
- Weißbauchbronzemännchen
- Javabronzemännchen
- Timor Reisamadine
- Timor Zebrafink
- Tüpfelastrild Tigerfink
- Malabarfasänchen
- Schmetterlingsfink
- Granatastrild
- Veilchenastrild
- Sumpfastrild
- Weißwangenastrilden
- Roter Amarant
- Dunkelroter Amarant
- Rosen Amaranten
- Schwarzkehl Amaranten
- Pünktchen Asmaranten
- Goldbrüstchen
- Wachtelastrild
- Roter Tropfenastrild
- Dybowski-Tropfenastrild
- Grüner Tropfenatrild
- Brauner Tropfenastrild
- Silberschnäbelchen
- Perlhalsamadine
- Bandamadine
- Rotkopfamadine
- Zwergelsterchen
- Kleinelsterchen
- Glanzelsterchen
- Rotrückenelsterchen
- Schmalschwanz- Paradieswitwe
- Domonikaner- Witwe
- Glanzwitwe
- Weißfuß- Atlas Witwe
- Rotfuß- Atlas Witwe
- Königswitwe
- Strohwitwe
- Braunrücken- Goldsperling
- Maronen- Sperling
- Jemen- Sperling
- Saxual- Sperling
- Wüsten- Sperling
- Kap- Sperling
- Erzpfäffchen
- Braunpfäffchen
- Trauerpfäffchen
- Kleiner Kubafink
- Grün Kardinal
- Grau Kardinal
- Domikanerkardinal
- Schwarzkehlkardinal
- Blutstirnkardinal
- Mantelkardinal
- Schmalschnabelkardinal
- Schwarzhauben- Zwergkardinal
- Grauhauben- Zwergkardinal
- Weißohr- Zwergkardinal
- Diamanttäubchen
- Blaßtäubchen
- Zwergtäubchen
- Sperlingstäubchen
- Rosttäubchen
- Goldschnabeltäubchen
- Picuitäubchen
- Sperbertäubchen
- Timortäubchen
- Schmucktäubchen
- Friedenstäubchen
- Brillentäubchen
- Schwarzschwingentäubchen
- Kaptäubchen
- Galapagostaube
- Inkatäubchen
- Spitzschwanzamadinen
- Gürtelgrasamadine
- Diamantamadine
- Ringelamadine
- Gouldamadine
- Malabarfasänchen
- Silberschnäbelchen
- Bandamadine
- Maskenamadine
- Weißohramadine
- Sonnenastrild
- Bambuspapageiamadine
- Pealepapageiamadine
- Buntkopfpapageiamadine
- Forbespapageiamadine
- Muskatfink
- Schwarzbrustnonne
- Weißkopfnonne
- Schwarzkopfnonne
- Dreifarbennonne
- Fünffarbennonne
- Blaßkopfnonne
- Weißscheitelnonne
- Prachtnonne
- Hadesnonne
- Dickschnabelnonne
- Braunkopfnonne
- Schwarzbäckchen
- Orangebäckchen
- Grauastrild
- Zügelastrild
- Wellenastrild
- Schönbürzelchen
- Elfen-, Feenastrild
- Nonnen-, Kappenastrild
- Samenknacker
- Bergastrild
- Buntastrid
- Wiener's Astrild
- Rotmaskenastrild
- Streifenastrild
- Auroraastrild
- Gitterflügelelsterchen
- Riesenelsterchen
- Textorweber
- Maronenweber
- Blutschnabelweber
- Diademweber
- Tahaweber
- Brandweber
- Onixweber
- Feuerweber
- Flammenweber
- Schnurbärtchen
- Schuppenköpfchen
- Langschwanz- Paradieswitwe
- Breitschwanz- Paradieswitwe
- Indigofink
- Lazulifink
- Rosenbauchfink
- Orangeblaufink
- Papstfink
- Vielfarbenfink
- Großer Kubafink
- Schwarzgesichtchen
- Roter Kronfink
- Grauer Kronfink
- Purpur Kronfink
- Jakarinifink
- Safranfink
- Zwerg Safranfink
- Puna Safranfink
- Zitronen Gilbammer
- Magellan Gilbammer
- Kurzschnabel Gilbammer
- Goldbürzel Gilbammer
- Schuppentäubche
- Erzflecktäubchen
- Stahlflecktäubchen
- Bronzeflecktäubchen
- Zirnttaube
- Maidtaube
- Grünflügeltaube
- Kupfernackentaube
- Dolchstichtaube
- Goldbrusterdtaube
- Goldbrusterdtaube
- Schnurrbart Erdtaube
- Jamaikataube
- Graustirntaube
- Weißflügeltaube
Die Vielfalt der exotischen Vogelarten im Deutschen Kanarien- und Vogelzüchterbund e.V. ist eine der beeindruckendsten im gesamten Verband. Die Arbeit der Fachgruppe finden Sie auf ihrer Übersichtsseite.
- Kichertaube
- Kap-Lachtaube
- Perlhalstaube
- Meena-Turteltaube
- Madagaskar-Turteltaube
- Halbmondtaube
- Senegaltaube
- Weinrote Halsringtaube
- Tamborintäubchen
- Küstentaube
- Ohrflecktaube
- Karolinataube
- Socorrotaube
- Fruchttauben
- Hauslachtaube
- Lachtaube
- Chin. Zwergwachte
- Harlekinwachtel
- Regenwachtel
- Kalifornische Schopfwachtel
- Gambelwachtel
- Schuppenwachtel
- Douglaswachtel
- Virginische Baumwachtel
- Straußwachtel
- Madagaskar Perlwachtel
- Bergwachtel
- Montezumawachtel
- Gold-Alcippe
- Weißhaubenhäherling
- Lätzchenhäherling
- Rotrückenhäherling
- Brustbandhäherling
- Chinesische Spottdrossel
- Weißwangenhäherling
- Schwarzkappentimalie
- Fleckenhalsbuschtimalie
- Braundrössling
- Rotkopfyuhina
- Rotohryuhina
- Gelbnackenyuhina
- Meisenyuhina
- Silberohr Sonnenvogel
- Chinesischer Sonnenvogel
- Blauflügel Sonnenvogel
- Rotschwanzsiva
- Spitzschwanzelfe
- Blauschwanzamazilie
- Kappensai
- Zuckervogel
- Veilchenohrkolibri
- Purpurnaschvogel
- Türkisnaschvogel
- Gelbbauchpitpit
- Maskenpitpit
- Veilchenorganist
- Erznektarvogel
- Gelbbürzeltangare
- Malachitnektarvogel
- Jerichonektarvogel
- Andenkolibri
- Rotkopftangare
- Silberschnabeltangare
- Feuerbürzeltangare
- Brillenvogel
- Königsfischer
- Blauzügel - Arassar
- Lauch - Arassari
- Gelbbürzelkassike
- Buschkuckuck
- Mohrenraupenfresser
- Weissrücken Mausvogel
- Schamadrossel
- Dajaldrossel
- Braunkopfkrähe
- Natalrötel
- Prachtkotinga
- Graubrustbaumelster
- Grauscheitelspecht
- Flaggendrongo
- Halsbandbreitrachen
- Beo
- Nacktaugentrupial
- Braunohrbülbül
- Orangetrupial
- Kobald-Irene
- Elfenblauvogel
- Madagaskar - Zwergfischer
- Breitmaul - Glanzvogel
- Balistar
- Formosabülbül
- Braunbrustbülbül
- Riesentukan
- Finkenschnabelbülbül
- Rotschnabelkitta
- Hartlaubturako
- Rotaugenvireo
- Brillenstärling
- Guineataube
- Kupfertaube
- Klippentaube
- Oliventaube
- Wongataube
- Rosabrust-Kuckuckstaube
- Maron-, Dunkle Kuckuckstaube
- Kl. Kuckuckstaube
- Schopftaube
- Himalajataube
- Bindentaube
- Weißkappentaube Diademtaube
- Pikazurotaube
- Nacktaugentaube
- Rotschnabeltaube
- Fleckentaube
- Perutaube
- Antillentaube
- Bronzeflügeltaube
- Kleine Bronzeflügeltaube
- Haubenmaina
- Hirtenstar
- Ufermaina
- Kronenatzel
- Amethistglanzstar
- Schillerglanzstar
- Königsglanzstar
- Grünschwanzglanzstar
- Purpurglanzstar
- Prachtglanzstar
- Dreifarbenglanzstar
- Kambotschastar
- Graukopfstar
- Pagodenstar
- Mandarinstar
- Bergrubinkehlchen
- Kalahariheckensänger
- Rußheckensänger
- Sprosserrotschwanz
- Diademrotschwanz
- Rostkehlrotschwanz
- Rostkehlnachtigall
- Weißkehlsänger
- Weißbrauen-Blauschwanz
- Schwarzkehlnachtigall
- Davitnachtigall
- Spiegelrotschwanz
- Feldrotschwanz
- Mohrenschwarzkehlchen
- Weißschwanz-Schwarzkehlchen
- Wüstenblaukehlchen
- Veilchenbrustkolibri
- Goldtangare
- Siebenfarbentangare
- Vielfarbentangare
- Tropfentangare
- Heinetangare
- Türkistangare
- Silberfleckentangare
- Prachttangare
- Goldbrusttangare
- Dreifarbentangare
- Blaukappentangare
- Blaugraue Tangare
- Palmentangare
- Meerblaue Tangare
- Papuapieper
- Dupontlerche
- Japanschnäpper
- Zwergschnäpper
- Zitronenstelze
- Rotbauch Fliegenschnäpper
- Niltava Fliegenschnäpper
- Graunacken-Piprites
- Graukopf-Piprites
- Zimtpiprites
- Schwarzkehllappenschnäpper
- Dschungelprinie
- Steppenbraunelle
- Schmuckkleiber
- Wüstengrasmücke
- Weißkopf - Bartvogel
- Blaukopf - Bartvogel
- Goldwangenspecht
- Blauscheitelmotmot
- Schwarzohrpirol
- Quetzal
- Blauflügelpitta
- Prachtparadiesvogel
- Spitzschwanzelster
- Graubülbül
- Rotohrbülbül
- Weißohrbülbül
- Chinesen-Bülbül
- Weißhaubenturako
- Weißohrturako
- Kupfertrogon
- Königstyrann
Fehlende Arten. Helfen Sie uns bei der Übersicht.
Liebe Mitglieder des Deutschen Kanarien- und Vogelzüchterbund e.V.,
diese Seite ist aus dem Wissen unserer Fachgruppen heraus entstanden. Falls Sie eine Art züchten, die hier nicht aufgelistet ist, melden Sie sich gern bei uns.
Vielleicht können Sie den Vogelfreund oder die Webseite auch mit einer Artbeschreibung unterstützen?
Fehlende Vogelart melden
Sie sind Mitglied im DKB und halten eine Vogelart die in dieser Liste nicht aufgeführt ist? Melden Sie uns diese gerne über unseren WhatsApp-Service oder über das Kontaktformular.
Wir freuen uns über jeden Beitrag, der diese Seite informativer macht.
Eigenen Beitrag einreichen
Wenn Sie eigene Fütterungserfahrungen mit unseren Züchterinnen und Züchtern vielleicht sogar in unserem Fachorgan Der Vogelfreund oder auf unserer Webseite veröffentlichen möchten, teilen Sie uns gerne Ihren Themenvorschlag mit.
Treten Sie mit uns in Kontakt. Wir freuen uns über Ihre Erfahrungen.