
Der LV13 - Westdeutscher Farben- Mischlings- und Positurkanarien-Züchterverband
Der Westdeutscher Farben- Mischlings- und Positurkanarien-Züchterverband wurde 1952 gegründet und beinhaltet 19 regionale Vogelvereine von Düren über Hehlrath, Würselen und Allrath, über Aachen, Köln und Dremmen, bishin zu Niederzier.
Inhaltsverzeichnis
Der Vorstand des Landesverband 13
Die regionalen Vereine im Überblick
Die aktuelle Vereinsliste der regionalen Vogelvereine im Landesverband:
- Vogelzucht- und Schutzverein "Gut Hohl" Hilfarth 1952
- Kanarienzucht- und Vogelschutzverein Baesweiler und Umgebung e.V.
- Verein für Kanarienzucht und Vogelschutz 1966 Bettendorf
- Kanarien- und Vogelliebhaberverein Dremmen e.V.
- Farbenkanarien- Zuchtverein Düsseldorf und Umgebung
- Vereinigte Kanarienzüchter Aachen 1952 e.V.
- Verein für Vogelfreunde und Kanarienzüchter Übach-Palenberg
- Vogelschutz- und Liebhaberverein "Ara Rauna" 1974 Kirchherten
- "Dompfaff Köln" e.V. Verein für Vogelliebhaber
- Vogelfreunde Niederzier 1974 e.V.
- Vogelfreunde Aldenhoven und Umgebung 2005 e.V.
- Vogelfreunde Allrath 1976
- Vogelzucht- und Schutzverein Dormagen und Umgebung e.V. 1963
- Verein der Vogelfreunde Rosellerheide
- Vereinigte Kanarien- freunde Würselen und Umgebung 1967 e.V.
- Vogelliebhaber Hehlrath 1975 e.V.
- Kanarien- und Vogelschutzverein Herzogenrath und Umgebung e.V.
- Vogelfreunde 1993 Hürth und Umgebung
- Kanaria Düren und Umgebung e.V.
Wir züchten, um zu erhalten. Vogelschutz heißt Vogelzucht.
Der Deutsche Kanarien- und Vogelzüchterbund e.V. ist immer auf der Suche nach neuen Mitgliedern, aktiven Unterstützern und tatkräftigen Personen, die uns helfen den Vogelschutz in Deutschland zu verbessern. Wir freuen uns daher sehr, wenn Sie mit uns in Kontakt treten oder uns bei unserer ehrenamtlichen Arbeit unterstützen.