Start LV13 – Westdeutscher Landesverband (LV13) Unsere Mitglieder-Vereine

(LV13) Unsere Mitglieder-Vereine

Die Mitgliedervereine im Landesverband 13

Die aktuelle Vereinsliste der regionalen Vogelvereine im nordrheinwestfälischen Landesverband beinhaltet 19 regionale Vogelvereine von Düren über Hehlrath, Würselen und Allrath, über Aachen, Köln und Demmen, bis hin zu Niederzier.

Die regionalen Vereine im Überblick

Unser regionales Vereinsleben ist sehr vielfältig. Viele Vereine haben eine eigene Webseite und pflegen dort Ihre Terminkalender. Wir haben unsere Termine bestmöglich auf unserem Verbandskalender zusammengefügt.

Vogelzucht- und schutzverein "Gut Hohl" Hilfarth 1952

Ansprechpartner:
Franz Josef Dreßen
Schillerstraße 34
41836 Hückelhoven
Tel.: +49 (2433) 4 58 63 93

Kanarienzucht- und Vogelschutzverein Baesweiler und Umgebung e.V.

Ansprechpartner:
Uwe Feiter
Kampstraße 3
52499 Baesweiler
Tel: +49 (2401) 89 54 84

Der Verein in Bettendorf wurde am 16.1.1966 von sieben Züchtern in Bettendorf gegründet, im Gründungsjahr kamen noch 3 Züchter dazu. Die Mitglieder kommen aus Alsdorf, Herzogenrath, Fürstenfeldbruck und Aldenhoven.

Ansprechpartner:
Josef Otten
Aldenhovenerstr. 73
52477 Alsdorf
Tel: +49 (2404) 4304

Kanarien- und Vogelliebhaberverein Dremmen e.V.

Ansprechpartner:
Antonio Rodriegues
Tannenstr. 14
52538 Gangelt
Tel. +49 (2454)7183 

Farbenkanarien- Zuchtverein Düsseldorf und Umgebung

Ansprechpartner:
Achim Spallek
Schlesische Straße 82
40231 Düsseldorf
Tel. 0173 / 9 02 66 36

Die Vereinigten Kanarienzüchter Aachen e.V. von 1952 ist seit über 70 Jahren  ein Teil der Kultur der Städteregion Aachen und eine Begegnungsstätte für den Kulturaustausch zwischen den Ländern Niederlande, Deutschland und Belgien.

Ansprechpartner:
Franz Sevenich
Buschstraße 7
52134 Herzogenrath
+49 (2407) 1 82 29

Verein für Vogelfreunde und Kanarienzüchter Übach-Palenberg

Ansprechpartner:
Arnold Schmelter
Heerlener Straße 298
52531 Übach-Palenberg
Tel: +49 (2451) 4 39 20

Vogelschutz- und Liebhaberverein "Ara Rauna" 1974 Kirchherten

Ansprechpartner:
Willibert Rix
Am Bildstock 8
50181 Bedburg
Tel. 0170 / 1 53 20 05

Der Dompfaff Köln wurde am 01. September 1974 gegründet. Die Aktivitäten sind Vogelhaltung und Vogelzucht mit dem Schwerpunkt Vogelschutz im Raum Köln.

Ansprechpartner:
Hermann Schendel
Doulenweg 23
47647 Kerken
Tel: +49 (2833) 473 479

Vogelfreunde Niederzier 1974 e.V.

Ansprechpartner:
Josef Gasper
Adenauerweg 2
52382 Niederzier
Tel: +49 (2428) 23 14

Der Vogelzuchtverein der Vogelfreunde Aldenhoven und Umgebung wurde 2005 gegründet und Mitglied in der Kreisvereinigung Düren.

Ansprechpartner:
Frank Berger
Eschweiler Str. 59
52499 Baesweiler
Tel. 0179 / 6 77 68 47

Vogelfreunde Allrath 1976

Ansprechpartner:
Helmut Kramer
Lindenstraße 18
41515 Grevenbroich
Tel. 0179 / 1 32 05 72

Vogelzucht- und schutzverein Dormagen und Umgebung e.V. 1963

Ansprechpartner:
Bernhard Palmowski
Johannesstr. 45
41542 Dormagen
Tel.: +49 (2133) 72911

Verein der Vogelfreunde Rosellerheide

Ansprechpartner:
Walter Fassbender
Eichenstraße 6
41470 Neuss
Tel: +49 (2137) 64 63

Vereinigte Kanarienfreunde Würselen und Umgebung 1967 e.V.

Ansprechpartner:
Peter Stangl
Haaren
Am Burgberg 59
52080 Aachen
Tel: +49 (241) 16 66 66

Vogelliebhaber Hehlrath 1975 e.V.

Ansprechpartner:
Josef Prost
Burgstr. 39
52249 Eschweiler
Tel: +49 (2403) 31734

Kanarien- und Vogelschutzverein Herzogenrath und Umgebung e.V

Ansprechpartner:
Wolfgang Albrecht
Merkstein
Geilenkirchener Str.374 b
52134 Herzogenrath
Tel: +49 (2406) 62181

Vogelfreunde 1993 Hürth und Umgebung

Ansprechpartner:
Heinz Pelzer
Dunantstr.30
50354 Hürth
Tel. +49 (1762) 2235400

Kanaria Düren und Umgebung e.V.

Ansprechpartner:
Edmund Reuland
Industriestr. 10
53909 Zülpich
Tel: +49 (2252) 7804

Dem Landesverband als ordentlicher Verein beitreten

Für Vogelzuchtvereine mit eigener Satzung besteht die Möglichgkeit als “ordentlicher” Verein dem WFV beizutreten. Hierzu werden die einzelnen Vereinsmitglieder als Mitglieder im WFV angemeldet und schon kann der gesamte Verein alle Leistungen des Landesverbandes 13 in Anspruch nehmen.

Für die Anmeldung Ihres Vereins, wenden Sie sich bitte an unseren Landesverbandsvorstand der Ihnen bei dem Eintritt als Verein in den Deutschen Kanarien- und Vogelzüchterbund hilft.

Wichtig:
Der Jahresbeitrag für Mitglieder der “ordentlichen” Vereine beträgt 50,- €/Mitglied, für Ehepaare 77,- € und für Jugendliche 26,- €. Für Mitglieder im benachbarten Ausland wird ein jährlicher Zuschlag von 12,- €/Mitglied erhoben.

In den genannten Beiträgen ist der Bezug des Fachorgans des DKB „Der Vogelfreund enthalten.

Die Mitglieder sind zum Bezug von DKB-Ringen berechtigt und dürfen sowohl an der jährlich stattfindenden Landesverbandsmeisterschaft des WFV, als auch an der Deutschen Meisterschaft des DKB teilnehmen.

Hinweis:
Die Vereine werden innerhalb des WFV mit einer eigenen Vereinsnummer geführt.
Diese findet sich neben der Verbandsnummer und der Züchternummer auch auf den DKB-Ringen wieder. Bei WFV-Tagungen werden die Mitglieder der Vereine durch den jeweiligen Vereinsvorstand vertreten.

Wenn Sie Fragen zm Thema “Vereinsmitgliedschaft” haben, wenden Sie sich bitte an den 
Vorstand.