Start LV13 – Westdeutscher Landesverband (LV13) Unsere Historie

(LV13) Unsere Historie

Historie des WFV - Landesverband 13 im DKB

Unser Landesverband 13 wurde Jahre 1952 in Aachen gegründet. Der Name des Verbandes lautete: Westdeucher Farben-, Mischlungs- und Gestalts- Kanarien- Züchterverband, abgekürzt WFV.

Die Initiative zur Gründung des Verbandes ging von Erich Ulrich aus Aachen aus. Er führte die “Liebhabervereinigung Farbenpracht Aachen“ als Vorsitzender. In den Verband sollten Züchter von Farben-, Gestalts-, und Mischlingskanarien aufgenommen werden.

Als 1. Vorsitzender wurde Erich Ulrich gewählt, der mit dem Altmeister der Farbkanarienzucht Julius Henniger aus Maximiliansau befreundet war. Beide stammten ursprünglich aus Leipzig.

Auf der Gründungsversammlung traten dem Verband 142 Mitglieder bei, die bis dahin im DFB ( Deutscher Farbkanarienzüchter Bund ) und dem DFKB ( Deutscher Farbenkanarienzüchter- Bund) organisiert waren. Es waren Züchter aus der ganzen Bundesrepublik Deutschland.

Man beschloss in Zukunft eine alljährliche Verbandsmeisterschaft mit Ausstellung zu veranstalten. Das Einzugsgebiet des WFV erstreckte sich von Westdeutschland bis ins westliche Westfalen. Mitgliedsvereine waren z.B. Marl, Walsum und Soest.

Erich Ulrich erhielt den Auftrag mit dem DKB Verhandlungen zwecks Aufnahme in den DKB zu führen. Dies wurde ein langer und schwieriger Weg, hatten doch die Gesangskanarienzüchter die Dominanz im DKB und witterten hier eine ernstzunehmende Konkurrenz. Sie stemmten sich mit aller Macht gegen eine Aufnahme der Farben-, Positur- und Mischlingskanarien-Züchter in den DKB.

Erich Ulrich aber ließ nicht locker und seine Bemühungen wurden belohnt. Im Jahre 1955 wurde der WFV unter der Kenn-Nr. 13 in den DKB aufgenommen.

Neben den betreuten Sparten Farbenkanarien, Positurkanarien, Mischlinge und Wildvögeln, kamen später die Sparten Sittiche und Exoten, sowie Cardueliden und Europäer hinzu. Durch diese speziell betreuten Sparten wuchs die Mitgliederzahl stetig. Am 12. März 1967 wurde Willibert Claßen auf der Generalversammlung in Köln zum 1. Vorsitzenden gewählt. Erich Ulrich wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Willibert Claßen hatte von 1955 an das Amt des Schriftführers inne.

Altes Logo des Landesverband 13.

Die stetig steigende Mitgliederzahl erreichte im Jahre 1984 mit 762 Mitgliedern aus 48 Vereinen ihren Höhepunkt.

Im Jahre 1984 wurde auch die Rekordbeschickung mit 2247 Vögeln bei der WFV-Meisterschaft erreicht. Danach ließ die Beschickung der WFV-Meisterschaft immer mehr nach, um sich bei 1200-1300 Vögeln einzupendeln. Gründe hierfür kann man nicht genau analysieren. Es könnten hierfür sinkende Mitgliederzahlen, der Wegfall der Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft, Vereinsauflösungen und auch die in Mode gekommene Bildung von Spezialclubs sein.

Für das Zuchtjahr 2005 waren 373 Mitglieder aus 40 Vereinen gemeldet.

Der WFV-Vorstand erarbeitet in Workshops Strategiepunkte um die Mitgliederzahl zu steigern. Am 28. März 1999 legte Willibert Claßen nach 32 jähriger ununterbrochener Tätigkeit sein Amt als 1. Vorsitzender nieder. Josef Hellenbrand wurde als neuer Vorsitzender gewählt. Willibert Claßen wurde zum Ehrenvorsitzenden ernannt.

Karl Roggenkemper wurde für seine mehr als 25 jährige Tätigkeit als 2. Vorsitzender zum Ehrenmitglied ernannt. Ein ebenfalls prominentes Ehrenmitglied des WFV war Gustav Müll aus Haiger-Seelbach, ein Kämpfer für die Farbkanarienzucht und Preisrichter.

Ein weiteres Gründungsmitglied des WFV war der bekannte Züchter Josef Heines aus Bracht, der sich um die
Deutsche Haubenzucht sehr verdient gemacht hat. Langjährige Vorstandmitglieder des WFV waren, bzw. sind:

Willibert Claßen und Paul Pütz.
  • als Schriftführer:
    Josef Briefs; Willibert Claßen; Peter Dreßen; Bernhard Hack; Fritz Barowsky; Frank Steinmetz und Hans-Peter Römer.
  • als Kassierer:
    Josef Briefs; Elise Pütz; Hans Krefting; Uwe Feiter.
  • als 2. Vorsitzender:
    K
    arl Roggenkemper
  • als Beisitzer seit 1979:
    Leo Ortmanns, z.Zt. 2. Kassierer, Konrad Schillings, z.Zt. Obmann Exoten.

icht zuletzt erwähnt werden soll das Ehepaar Paul und Elise Pütz, die stets ihr Engagement eingebracht haben, bzw einbringen. Sie sind Ehrenmitglied des DKB.

Mit der goldenen Nadel des DKB sind ausgezeichnet:
Ehepaar Elise und Paul Pütz; Willibert Claßen; Karl Roggenkemper; Hans-Peter Römer. Uwe Feiter ist mit der großen goldenen Leistungsnadel des DKB ausgezeichnet.

Im Jahre 1979 wurde die Preisrichter-Gruppe gegründet. Sie hat einen eigenen Vorstand. Zum Vorsitzenden wurde Josef Hellenbrand gewählt. Er blieb dies bis 1995. Von 1995 bis heute ist Franz-Josef Dreßen Vorsitzender dieser Gruppe. Sie zählt mit z.Zt. 24 Preisrichterinnen und Preisrichtern zu einer der stärksten Landesverbands-Preisrichtergruppen im DKB. Prominente Mitglieder sind der Präsident der Confederation Ornithologique Mondial C.O.M., Kees Maandag,
und der Vorsitzende der Preisrichter-Vereinigung FPMCE im DKB, Uwe Feiter.

In einem der ersten Landesverbände im DKB, wurde 1999 im WFV der Verein 099 für mittelbare DKB-Mitglieder (Einzelmitglieder) gegründet. Dieser ist z.Zt. der stärkste Verein mit über 50 Mitgliedern aus ganz Deutschland und dem benachbarten Ausland.

Alljährlicher Höhepunkt im WFV ist die Austragung der WFV-Meisterschaft. Ausrichter dieser Meisterschaft waren die Vereine, Aachen, F.K.Z. Düsseldorf und Umgebung, Farbenpracht Düsseldorf 65-Nord, Dremmen 2 X, Grevenbroich, Nievenheim, Rosellerheide, Kan.- u. Exoten Zuchtverein Köln 1958 2 X, Übach-Palenberg, Rurtal Barmen 2 X, Linnich, Richterich, Bettendorf 2 X. Die meisten Ausrichtungen übernahmen die Vereine Hilfarth und Baesweiler.

Aber auch die Erfolge unserer Mitglieder bei Deutschen Meisterschaften und bei Weltmeisterschaften können sich sehen lassen. So wurden z.B. bei der Deutschen Meisterschaft 2004 in Münster von 40 Ausstellern des WFV, 32 Deutsche Meistertitel errungen. Oder sehen wir uns z.B. die Erfolge von Horst und Christine Haupt bei Weltmeisterschaften an, wo sie schon über 50 Weltmeistertitel errungen haben.

So blicken wir mit Stolz auf die vergangenen 50 Jahre, und wünschen für die nächsten 50 Jahre weiterhin gute Zusammenarbeit zwischen Vorstand und den Vereinen. Für die bisherige Zusammenarbeit möchte sich der Vorstand bei den Vereinen bedanken. Wir sind uns sicher, dass der Landesverband 13 auch in Zukunft ein attraktiver Landesverband für alle angeschlossenen Mitglieder sein wird. Unser nächstes Vorhaben ist es, eine Fachgruppe „ Gesang „ im WFV zu gründen. Der Vorstand steht diesem Vorhaben sehr positiv gegenüber und die ersten Schritte sind bereits getan. Nun liegt es an den Gesangskanarienzüchtern ihren Beitrag dazu zu leisten. Dazu ein herzliches „Gut Hohl„.

Schlusswort:
Für die in der Historie gemachten Angaben erhebt der Verfasser keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Richtigkeit. Er hat lediglich versucht, im Auftrage des Vorstandes, in groben Zügen einen Querschnitt der Vorgänge und Aktivitäten in über 50 Jahren WFV darzustellen.

Sollten Vorgänge oder Personen nicht erwähnt sein, ist dies rein zufällig, und nicht beabsichtigt.

Einige handgeschriebene Dokument geben einen Einblick in die Arbeit der ersten Jahre des WFV vor ca. 50 Jahren.

Linnich im Oktober 2005 
Der WFV-Vorstand

i.A Hans-Peter Römer
(1. LV-Schriftführer)