
Vorstand der V.K.A. 1952 e.V.
Vorsitzender
Frédéric Gabriel
Fränz ist Mitglied seit Oktober 2020. Von 21 bis 24 war er Schatzmeister. Seit Januar 2025 ist er Vorsitzender der VKA, koordiniert für uns die Euregio-Börse und vertritt uns als Obmann MCE im WFV, wo er auch Sachkundebeauftragter ist.
Zucht: Kreuzschnäbel, Wasserschläger und Fife.
Schriftführer
Gerwin Poth
Gerwin, ist schon Jahre Mitglied bei unseren Freunden aus Gemmenich, er hat bei uns soviel Wissen sammeln können, dass er 2022 gesagt hat, „dem Verein will ich auch angehören“. Von 2023 bis 2024 war er 2. Schriftführer. Seit Januar 2025 ist Gerwin unser Schriftführer.
Er züchtet Birkenzeisig, Stieglitz und Grünfink.

Kassierer
Ralph Pitz
Mitglied ebenfalls seit 2022. Von 2023 bis 2024 zweiter Kassierer und Ringwart. Seit Januar 2025 ist Ralph unser Kassierer.
Ein leidenschaftlicher Züchter von Gloster und London Fancy.
Mehrere Champion bei der Wiederanerkennung durch die COM auf der Golden Ring Show Ende 2022.

2. Vorsitzender
Bruno Overath
Seit 2006 Mitglied. Von 2013 bis 2024 war er Vorsitzender. Im Januar 2025 hat er einen Generationswechsel vollzogen und ist nun 2. Vorsitzender.
Er züchtet Nordische Dompfaffen, Stieglitz Major und Polar-Birkenzeisige mit denen er sogar schon Weltmeister geworden ist.

2. Schriftführer
Franz Sevenich
Den Verein kennt er von der Pieke auf, sein Opa war schon Mitglied. 1976 wurde Franz dann selbst Mitglied und von 2006 bis 2024 war er unser Schriftführer. Seit Januar 2025 ist er 2. Schriftführer und wurde zum Ehrenmitglied ernannt.
Er züchtet Nordische Dompfaffen mit denen er mehrmals Deutscher Meister wurde.

2. Kassierer (Ringwart)
Obmann Sittiche
Andreas Lamberty
Als einziger im Verein züchtet er „Krummschnäbel“. Dezember 23 hat er zum ersten mal ausgestellt und tütet mal eben den Champion ein… Da musste er unserem Wunsch nachkommen, Obmann für Sittiche zu werden. Seit Januar 2025 ist er unser 2. Kassierer und Ringwart

Obmann Farbe
André Rüland
Farbkanarien, sind seine Welt, deswegen war klar, dass André uns neuer Kanarien-Obmann „Farbe“ werden musste.

Obmann Positur
Christoph Pieper
Christoph züchtet leidenschaftlich Lancashire und Rasmi, Kanarien-Obmann „Positur“ ist einfach sein Ding.

Obmann MCE
Rainer Weber
Länger als sein halbes Leben züchtet er Mischlinge und Cardueliden, hat auch schon „Europäer“ gehalten. Eine höhere Artenvielfalt hat bei uns keiner.
