Start Schlagworte Figurenkanarie

Schlagwort: Figurenkanarie

Der Gibber Italicus

Der Gibber Italicus ist eine frisierte Figurenkanarienrasse aus Italien. Aufgrund seiner Arbeitshaltung und des dünnen Gefieders ist diese Rasse – beispielgebend für ähnliche Rassen – Gegenstand zu Anfeindungen bis hin zu Unterstellung einer Qualzucht.

Der Salentino

Der Canario Salentino ist eine kleine Figurenkanarienrasse mit Haube aus Italien. Er ist erst 2020 international durch die COM anerkannt und in allen Kanarienfarben zugelassen.

Der Bossu Belge

Der belgische Nationalvogel Bossu Belge war fast ausgestorben. Mitte des 20. Jhd. konnte diese uralte Figuren-Kanarienrasse davor gerettet werden. Er ist vermutlich die Kanarienrasse, von der alle anderen Figurenkanarien abstammen. Die Arbeitshaltung mit vorgestreckten Hals kann der Vogel nur zeitweise einnehmen.

Der Münchener

Der Münchener ist ein domestizierter deutscher Kanarienvogel, der seit Anfang des 20. Jahrhunderts gezüchtet wird. Der Münchener nimmt als Figuren-Kanarienrasse zeitweise eine „Adlerhaltung“ ein, indem er den Hals nach vorn streckt.

Der Scot Fancy

Der Scot Fancy (kurz Scot, Mehrzahl Scots) ist ein domestizierter schottischer Kanarienvogel, der seit Anfang des 19. Jahrhunderts gezüchtet wird. Der Scot ist eine Figuren-Kanarienrasse die zeitweise eine sichelförmige Haltung einnimmt.