Start 2023

Jahresarchive: 2023

Intensitäten

Qualzucht Intensität?

Inhaltsverzeichnis Was ist Intensität? Alle Wildvögel besitzen Federn, die für ihre artgerechte Lebensweise erforderlich sind. Bei vielen Arten sind die Männchen auffälliger gefärbt als die Weibchen....

Qualzucht Federhaube?

Inhaltsverzeichnis Haube ist nicht gleich Haube Es gibt weltweit etwa 24 bekannte Kanarienrassen mit einer Kopfhaube. Davon sind 11 Rassen international durch die COM anerkannt. Die...

Qualzucht bei Kanarien?

Tier- und Vogelzüchter sind seit vielen Jahrhunderten, teilweise seit Jahrtausenden, Gestalter ihrer Haus- und Heimtiere. Die Domestikation der Wildtiere zu Haustieren ist mit vielfältigen,...

Der Vogelfreund Juni 2023

Die Ausgabe Juni 2023 des Verbandsmagazin des DKB "Der Vogelfreund".
Gibber Italicus Melanin

Der Gibber Italicus

Der Gibber Italicus ist eine frisierte Figurenkanarienrasse aus Italien. Aufgrund seiner Arbeitshaltung und des dünnen Gefieders ist diese Rasse – beispielgebend für ähnliche Rassen – Gegenstand zu Anfeindungen bis hin zu Unterstellung einer Qualzucht.
Salentino Haube aufgehellt

Der Salentino

Der Canario Salentino ist eine kleine Figurenkanarienrasse mit Haube aus Italien. Er ist erst 2020 international durch die COM anerkannt und in allen Kanarienfarben zugelassen.
Crested Melanin nichtintensiv

Der Crest Kanarienvogel

Der Crest ist eine große englische Positurkanarienrasse mit einer üppigen Kopfhaube. Die Vögel mit Haube werden Crested, die Glattkopfpartner Crestbred genannt.
Berner aufgehellt intensiv

Der Berner Kanarienvogel

Der Berner Kanarienvogel ist eine aufrechtstehende große Positurkanarienrasse aus der Schweiz. Sie ist in allen Farben – außer in Rot – zugelassen.
Bossu Belge gescheckt intensiv.

Der Bossu Belge

Der belgische Nationalvogel Bossu Belge war fast ausgestorben. Mitte des 20. Jhd. konnte diese uralte Figuren-Kanarienrasse davor gerettet werden. Er ist vermutlich die Kanarienrasse, von der alle anderen Figurenkanarien abstammen. Die Arbeitshaltung mit vorgestreckten Hals kann der Vogel nur zeitweise einnehmen.

Die Vererbung der Gefiederfarben

Genetik einfach erklärt. Hier finden Sie das genetische Basiswissen für eine erfolgreiche Vogelzucht am Beispiel der Gefiederfarben.