Bestellformulare
Aktuelle Informationen
Züchter, die ihre Vögel auch zur COM-Schau ausstellen möchten bitte lesen:
Die COM hat beschlossen, dass ab Zuchtjahr 2025 bei der COM-Schau und allen von der COM organisierten Schauen keine Kunststoffringe mehr zugelassen sind.
Es dürfen nur noch Vögel, egal ob Jung oder Alt, mit Alu-/Edelstahlringen ausgestellt werden. Wir bitten Sie, dies bei der Ringbestellungen für 2025 zu berücksichtigen. Für alle Züchter, die ihre Vögel nicht bei COM-Schauen ausstellen, gibt es keine Einschränkung oder Änderungen in der Materialwahl ihrer Ringe.
Liebe DKB-Mitglieder,
wir befinden uns alle mitten in der Zuchtsaison 2025 und erfreuen uns hoffentlich an unseren Nachzuchten. Trotzdem sollten wir jetzt schon unseren Blick auf die kommende Saison richten. Ab dem 1. Oktober 2025 werden für das Zuchtjahr 2026 die ersten Ringe (Ringfarbe: Grün, siehe Foto Muster in Alu und Kunststoff) ausgeliefert.
Voraussetzung dafür ist natürlich eine rechtzeitige und korrekte Bestellung wie auch bei allen anderen späteren Ringbestellungen.
Achtung: Bitte nur noch das neue Ringbestellformular mit E-Mail-Anschrift des Empfängers hier downloaden. Oder das Formular aus dem VF 7/2025 nutzen.
Beachten Sie bitte, dass Sie Ihre Ringbestellung immer an den zuständigen Landesverbandsringwart senden.
Mein herzlicher Dank gilt allen LV-Vorständen, besonders aber den LV-Kassierern/Ringwarten, die die Ringbestellungen ihrer Züchter online durchführen und hier den
Landesverbänden Geld (Porto) sowie dem Züchter Zeit sparen.
Der Ringhersteller produziert die bestellten Ringe nach einer vom Onlineprogramm vergebenen Auftragsnummer. Bei eventuellen Rückfragen zur Bestellung sind dann Nachfragen schneller aufzufinden. Bitte kontaktieren Sie jedoch vorher Ihre zuständigen Landesverbandsringwarte bei Unsicherheiten, um Fehler in den Bestellunterlagen zu vermeiden. Nur bei korrekt ausgefüllten Bestellungen besteht
auch die Sicherheit, fehlerhafte Lieferungen zu vermeiden. Mit dem Hersteller wurde vereinbart, dass Bestellungen, die ihn bis zum 1. September 2025 erreichen, am Freitag, den 1. Oktober 2025 vom Hersteller versandt werden. So werden Ihnen Ihre Ringe voraussichtlich bis zum 6.10.2025 für das Zuchtjahr 2026 durch DHL zugestellt. Geben Sie Ihre Bestellung bitte rechtzeitig auf, damit diese von den Ringwarten der Landesverbände bearbeitet werden kann.
Um bei der ersten Ringauslieferung dabei zu sein, empfehle ich Ihnen die Bestellung ab 15. August 2025 bei Ihrem LV-Ringwart.
Letzter Termin für Ringbestellungen des laufenden Zuchtjahres 2025 ist Dienstag, 15. Juli 2025.
Der Starttermin zur Onlineeingabe für das Ringjahr 2026 ist im Programm ersichtlich. (Ringjahr 2026) Wichtig ist aber für alle LV`s hier vor Bestellung der ersten Ringe für 2026 die Entrichtung des Beitrages (50% für 2026) an den DKB e.V., um online bestellen zu können (Freischaltung).
Zahlen, Daten und Fakten im Überblick:
1. Ringpreise
Sehr geehrte Züchter,
stetig steigende Preise auf dem Rohstoff- und Energiesektor sowie bei den Personalkosten (Stichwort: Mindestlohn) zwischen 30% und 40% zwingen auch uns zu einer Preisanpassung. Die unsichere politische Lage bedingt eine sehr schwierige Preisgestaltung. Die nachfolgend genannten Preise für das Zuchtjahr 2026 sind zum heutigen Stand sehr eng kalkuliert und entsprechen einer Erhöhung von rund 13 %. Eine weitere Preisanpassung im laufenden Zuchtjahr können wir nicht ausschließen. Diese würde in einer engen Abstimmung mit dem DKB nur dann erfolgen, wenn grundlegende Änderungen in der Preisgestaltung auf den Energie- und Rohstoffmarkt oder bei den Personalkosten nicht zu vermeiden sind.
Eine sehr frühzeitige Bestellung sollte daher im Interesse jedes Züchters liegen.
Einer weiteren vertrauensvollen Zusammenarbeit sehen wir gerne entgegen.
Fred Stengel
Horst Stengel & Sohn e.K.
2. Termine zu Ringbestellung 2025
Ringe für das laufende Zuchtjahr spätester Eingang/Eingabe bis 10. Juli 2025
3. Termine zur Ringbestellung 2026
Beginn Ringausgabe: ab 1. Oktober 2025 Empfohlener Bestelltermin für die Vereine/Züchter ab 15. August 2025
4. Mindestbestellmengen
bei den Größen von 2,2 mm bis 2,7 mm von 20 auf 10 gilt ein Mindermengenzuschlag von 2,00 €/Bestellung und Ringgröße.
5. Bezahlung
Nach Erhalt der Ringe!!
Bitte Inhalt des Päckchens kontrollieren, ob alles drin ist, was Sie bestellt haben. Ganz wichtig: Das Zahlungsziel (10 Tage nach Erhalt) beachten. Rechnung- und Lieferschein-Nummer unbedingt auf dem Überweisungsträger angeben, denn nur mit diesen Informationen kann der Zahlungseingang eindeutig zugeordnet werden.
Ohne Angabe und/oder bei Verstreichen des Termins kommt es zu unerwünschten Zahlungserinnerungen oder zu Mahnungen.
6. Eilbestellungen
Eilbestellungen sind und sollten Ausnahmefälle sein!!!!
Wie z. B. Ringe, die verlegt wurden oder heruntergefallen sind oder im Staubsauger gelandet sind. Und dann dem Züchter in dieser Notsituation zu helfen, schnellstmöglich
Ersatz zu bekommen.
„Eilbestellungen“
- Für das Zuchtjahr 2026 sind erst ab 31. Januar 2026 möglich.
2. Sind nicht Ersatz für zu späte Erstbestellungen von Züchtern.
3. Eilbestellung 20 – 50 Ringe pro Züchternummer 25,- €,
4. Eilbestellungen über 50 Ringe pro Züchternummer 50,- €.
5. Für alle Eilbestellungen gilt, dass innerhalb einer Woche nur eine Bestellung pro Züchter bestellt werden kann.
7. Lieferzeit
Aus besonderem Anlass weisen wir darauf hin, dass die Bearbeitungs-/Lieferzeit von 4 bis 5 Wochen erst nach Eingang der Bestellung bei unserem Ringhersteller, Firma Horst Stengel, zu zählen beginnt. Außerdem sollten Sie bei Ihren Bestellungen gesetzliche wie auch Bundesland bezogene Feiertage (besonders während der Zuchtzeit bei Nachbestellungen), Brückentage sowie die produktionsfreie Zeit der Fa. Stengel von Mitte Dezember bis Mitte Januar (Weihnachtsurlaub) berücksichtigen! Sind die Ringe einmal bestellt, sind Sie zur Abnahme und Bezahlung verpflichtet! DHL, der Lieferant unserer Ringe hat Anfang des Jahres auch seine Liefermodalitäten geändert!!
Folge davon: nach Verlassen der Ringe bei Firma Stengel längere Zuliefererzeit sollte jeder Züchter bedenken (4 – 8 Tage)!
Folgende 29 Landesverbände nutzen bereits die Möglichkeit DKB-Ringe online zu bestellen:
- LV01 - Badischer Kanarienzüchter-Verband e. V.
- LV02 - Bayerischer Landesverband e. V.
- LV03 - Bergischer Kanarienzüchter-Verband
- LV04 - Vogelzüchterverband Rhein-Main e. V.
- LV05 - Niedersachsen-Bremen
- LV06 - Rheinischer Kanarienzüchter-Verband e. V.
- LV07 - Niederrhein
- LV08 - Norddeutscher Verband e. V.
- LV09 - Schwarzwald "Der Vogelzüchter" e. V.
- LV10 - Württembergischer Kanarienzüchter-Verband e. V.
- LV11 - Westfalen e. V.
- LV12 - Oberhessischer Kanarien- und Vogelzüchter-Verband e. V.
- LV13 - Westdeutscher Landesverband
- LV14 - Verband Rhein-Pfalz e. V.
- LV15 - Kurhessen-Waldeck e. V.
- LV17 - Berlin-Brandenburg
- LV18 - Westfalen-Lippe-Verband e. V.
- LV19 - Kanarienzüchterverband Rhein-Wied
- LV20 - Ruhrverband
- LV21 - Nordsee 21 e. V.
- LV22 - Süd-Ost-Bayern e. V.
- LV23 - Münsterland-Emsland e. V.
- LV24 - Verband saarländischer Vogelzüchter e. V.
- LV25 - Verband Südbaden
- LV26 - Sauerland-Verband
- LV27 - Niers-Schwalmtal-Verband
- LV28 - Westmünsterland-Verband
- LV30 - Sächsischer Kanarien- und Vogelzüchter-Verband e. V.
- LV31 - Sachsen-Anhalt