Der Blauflügel-Sperlingspapagei - Forpus xanthopterygius

Kurzsteckbrief des Blauflügel-Sperlingspapageis

Der Blauflügel-Sperlingspapagei (Forpus xanthopterygius) ist eine Vogelart, die zu den Eigentlichen Papageien (Psittacidae) gehört.

Inhaltsverzeichnis

Merkmale eines Blauflügel-Sperlingspapageis

Ein Blauflügel-Sperlingspapagei ist 12 bis 13 cm lang und wiegt etwa 30 g.

Er ist hauptsächlich ein grüner Papagei, unten etwas heller und gelber. Er hat ein helles Smaragdgrün um das Auge. Die Flügelbiegung, Primär- und Sekundärdecken, Unterflügeldecken, unterer Rücken und der Steiß sind alle blau. Die Iris ist dunkelbraun, der Schnabel ist hellbrau und die Beine sind matt pink-grau.

Bei Weibchen ist alles Blau durch Grün ersetzt. Junge sind wie Erwachsene und Männchen haben ein schwächeres Blau.

Geschichte der Systematik des Blauflügel-Sperlingspapageis

Der Blauflügel-Sperlingspapagei umfasste zuvor sowohl den Türkissperlingspapagei (Forpus spengeli) als auch den Dickschnabel-Sperlingspapagei (F. crassirostris) als Unterarten. Insgesamt ist die taxonomische Geschichte von F. xanthopterygius verworren und schwer zusammenzufassen. Der Name Vividus ist ein Synonym für Xanthopterygius und die Unterarten Flavissimus und Flavescens werden ebenfalls beide in einem monotypischen Taxon zusammengefasst.

Unterarten des Blauflügel-Sperlingspapageis

Blauflügel-Sperlingspapageie sind Monotypisch und umfassen nur eine einzige Art.

Verbreitungsgebiet des Blauflügel-Sperlingspapageis

Der Blauflügel-Sperlingspapagei kommt vom Nordosten Brasiliens nach Süden und Westen über Paraguay und Nordostargentinien bis zum Südosten Perus und Ostbolivien vor.

Blauflügel-Sperlingspapageie kommen in der Mitte des Verbreitungsgebiets in Galeriewäldern, mit leichtem Uferwachstum, Matorral (fleckiges, abwechslungsreiches Flussdickicht), Tiefland-Regenwaldrändern und sekundären Wachstum vor. Aber an den Rändern des Verbreitungsgebiets besetzt er auch Savannen, Palmenhainen und halbtrockene Buschwerke sowie Weiden und Parklandschaften und Vororte. Der Blauflügel-Sperlingspapagei kommt in einem Bereich von bis zu 1200 m über dem Meeresspiegel in Südostbrasilien vor.

Verbreitungsgebiet des Blauflügel-Sperlingspapageis.

Bewegungsgebiete des Blauflügel-Sperlingspapageis

Saisonale Bewegungen im Zusammenhang mit Blüte und Fruchtbildung verschiedener Pflanzengemeinschaften werden für Argentinien gemeldet, während es sich im Atlantischen Regenwald, Brasilien, um einen Höhenmigranten handelt.

Ernährung und Nahrungssuche von Blauflügel-Sperlingspapageien

Der Blauflügel-Sperlingspapagei ernährt sich hauptsächlich von Früchten und Samen von Pflanzen in der Sekundärvegetation, einschließlich Grassamen aus dem Boden. Zu den spezifischen Nahrungen gehören Samen von Mikania, Cecropia glazioui, Trema micrantha, Blüten von Ambrosia polystacha, Marcgravia polyantha und Früchte von Cereus jamacaru.

Drei Studien in Südostbrasilien verzeichneten die folgenden zusätzlichen Nahrungsmittel: Rhipsalis sp. (Fruchtfleisch und Samen) und Marcgravia polyantha (Früchte), Cecropia pachystachia (Samen) und Ficus enormis (Fruchtfleisch) und Turnera ulmifolia (Samen), Partenium hysterophorus (Samen), Malvastrum coromandelianum (Samen und Blätter) und Albizia lebeck (Samen), mit Früchten von Myracrodruon urundeuva, nachgewiesen in Zentralbrasilien. Gelegentlich sind Blauflügel-Sperlingspapageie auf Nahrungssuche auf dem Boden, regelmäßig im Freien. Es wurde beobachtet, dass sie Ton an den Außenwänden von Rufous Hornero (Furnarius rufus) Nester frisst, deren Grund unbekannt ist, aber vermutlich entweder um Mineralien aufzunehmen oder um die Eignung des Nestes für den eigenen Gebrauch zu testen. Blauflügel-Sperlingspapageie bilden manchmal Schwärme von bis zu 50 Vögel.

Klänge und Stimmverhalten von Blauflügel-Sperlingspapageien

Der Ruf ist ein etwas summendes, schrilles und kreischendes „zeet“ oder ein eher sperlingsähnliches zwitscherndes „zidit“ oder „zididit“, das sowohl im Flug als auch in der Luft gegeben wird. Gruppen im Flug rufen kontinuierlich und erzeugen ein relativ lautes klingelndes Geplapper. Wenn der Blauflügel-Sperlingspapagei sitzt sind die Rufe gedämpfter.

Aufzucht von Blauflügel-Sperlingspapageien

Der genaue Zeitpunkt der Brut ist unklar. Es gibt aktive Nester im Oktober und Januar, in Südostbrasilien und im März in Nordostbrasilien. Das Nest eines Blauflügelsperlingspapageis ist in einer Baumhöhle (z. B. Cecropia), im Termitennest, Zaunpfosten oder in stillgelegten Nestern von Rufous Hornero (Furnarius rufus) (siehe Nahrung und Fütterung), wobei Grashalme als Boden dienen. Er kommt selten im Nest des Rotrückenstirnvogels (Cacicus haemorrhous).

Das Gelege umfasst 4 bis 7 Eier, manchmal auch 8 in Gefangenschaft. Die Inkubation, die nur durch Weibchen durchgeführt wird, wird auf ca. 18 Tage geschätzt. Die Nestlingszeit dauert ca. 4 Wochen.

Bedrohung von Blauflügel-Sperlingspapageien

Blauflügel-Sperlingspapageie sind nicht global bedroht nach CITES II. Er ist über den größten Teil des Verbreitungsgebiets verbreitet und möglicherweise gibt es wachsende Zahlen mit Fragmentierung des Amazonaswaldes, z.B. wurde er kürzlich zum ersten Mal in der Region Belém, Pará, nachgewiesen, wo eine lokale Sympathie mit F. passerinus möglich ist. Lokal ist der Blauflügel-Sperlingspapagei reichlich vorhanden, z.B. in Nordbahia. Er kommt gelegentlich und lokal (und vielleicht rückläufig) in Nordwestkolumbien vor, spärlich in Südostperu und Bolivien. Es gibt einen möglichen Rückgang in Paraguay, wo von dem Blauflügel-Sperlingspapagei zu Beginn des Jahrhunderts häufig berichtet wurde und jetzt im Allgemeinen ungewöhnlich bis selten ist. Der Handel scheint gering zu sein, außer in Bolivien, wo, obwohl es illegal ist, möglicherweise große Zahlen gefangen werden.

Fachgruppe im DKB

Im Deutschen Kanarien- und Vogelzüchterbund e.V. ist die Fachgruppe der Sittiche und Exoten für Blauflügel-Sperlingspapageie zuständig.

Im Bereich der Sachkunde findet man Erstinformationen zum Blauflügel-Sperlingspapagei. Farbmutationen von Blauflügel-Sperlingspapageien und Schauklassen werden hier in der nächsten Zeit folgen.

Bei weiteren Fragen würden wir uns freuen, wenn Sie uns kontaktieren. Diese Listen wir im folgenden Bereich auf.

Fragen zum Blauflügel-Sperlingspapagei

Unterschiedliche Fragen zum Blauflügel-Sperlingspapagei haben wir in Unterartikeln aufgelistet und hier aufgeführt.

Bei weiteren Fragen, kontaktieren Sie uns gern.

Quellen und Literaturangaben

Titelbild: Gildasio Oliveira (CC BY-SA 4.0)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein.
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein