Start COM Deutschland

COM Deutschland

Confédération Ornithologique Mondiale (C.O.M.)-

The World Ornithological Confederation

Die C.O.M. ist die ornithologische Weltorganisation für Vogelzüchterinnen und Vogelzüchter. Ihr angeschlossen sind aktuell 52 internationale Länder mit ihren jeweiligen Dachverbänden.

Der Deutsche Kanarien- und Vogelzüchter-Bund (DKB) e.V. und die Vereinigung für Artenschutz, Vogelhaltung und Vogelzucht (AZ) e.V. sind als deutsche Dachverbände Mitglieder der Confédération Ornithologique Mondiale (C.O.M.).

Der Präsident der „C.O.M. Deutschland“ vertritt beide Verbände/Vereine bei der C.O.M. (siehe auch)

Präsident der C.O.M. Deutschland

COM-Deutschland, Richard Lehmann
Laubach 6
34474 Diemelstadt-Rhoden
Tel. +49 (0)5694 – 374
Mail:

Bankverbindung C.O.M. Deutschland
Richard Lehmann
VR-Bank
IBAN: DE 13 3916 2980 4013 5320 66
BIC: GENODED1WUR

Richard Lehmann
Inhaltsverzeichnis

73. C.O.M.-Weltmeisterschaft 2026

Anschrift:
WEX – Wallonie Expo S.A.
Parc d´activitès du WEX 
B-6900 Marche-en-Famenne
Rue des Deux Provinces, 1
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Veterinärdokumente

Liebe Aussteller,
bitte diesen Vordruck „Seuchenfreiheitsbescheinigung“ von eurem zuständigen Veterinär unterschreiben lassen.
Diese darf am Tag der Einlieferung in den Einlieferungsstellen nicht älter als 10 Tage sein.

Auf dem Anmeldeformular ist dies nicht mehr möglich!!

Die Ausstellungsvögel sind nach EU-Tierseuchenschutz-Bestimmungen nicht für den Verkauf bestimmt.

Ein Verkauf/Ankauf oder Tausch der Ausstellungsvögel wird nicht durch die COM Deutschland durchgeführt.

Transportkisten

Transportkisten können Sie bei Richard Lehmann (Tel. 05694-374) erhalten. Eventuell ist ein Restkontigent verfügbar.

Es dürfen nur die Originalkisten der C.O.M. Deutschland verwendet werden. Auf dem Drahtdeckel und und allen vier Seiten muss ein Aufkleber mit folgenden Hinweisen angebracht werden:

Name, Vorname des Ausstellers an allen vier Seiten Sektion/Klasse der Vögel (Vogelart), Ring-Nr. nur auf Drahtdeckel

Bei einem leeren Fach bitte einen Zettel reinlegen mit der Aufschrift „Leer“.

Bundesweite Einlieferungsstellen

Bitte darauf achten, dass:

  1. kein Hanf-, Katzen- oder  ähnlichen Bodeneinstreu verwenden, sondern ausreichend Futter auf den Boden streuen
  2. alle Wasserbehälter befüllt sind
  3. farbige Aufkleber an allen vier Seiten der Transportkisten angebracht werden.
  4. Aufkleber mit Züchtername, Sektion, Ringnummer, Vogelrasse/Farbe auf Deckel angebracht sind
  5. leere Abteile der Transportkisten mit Zettel: Leer versehen sind.
  6. die Ringnummern auf Anmeldebogen eingetragen sind
  7. eventuelle Änderungen zur Voranmeldung vermerkt werden.
  8. das Spezialfutter mit Namen des Züchters versehen wird.

An folgenden Orten können Sie Ihre Tiere einliefern. Hier eine Übersichtskarte zur Orientierung:

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Einlieferungsstellen und -zeiten zur Vogelweltmeisterschaft in Belgien
Einlieferung in den dezentralen Einlieferungsstellen
Die Vögel müssen am Donnerstg, 8. Januar in den dezentralen Einlieferungsstellen abgegeben werden.
Die Uhrzeit bitte mit den zuständigen Personen abstimmen!
 

Die Uhrzeit bitte mit den zuständigen Personen abstimmen. Die Ansprechpartner sind:

Nord
Olaf Nagler
Falkenweg 12
29225 Celle
Tel. 05141-47925 oder 0175 9466141
oder
Frank Lange
Nelkenweg 5
38229 Salzgitter
Tel.05341-68368 oder 0160 97721302

 
Ost
Jörg Lehmann
Schraplauer Berg 5, 06268 Obhausen OT Esperstedt
Tel.: 034774 30815 oder 0175 3658090
 
Nord-West
Rudolf Hüntemann
Marienstraße 5, 48720 Rosendahl
Tel.: 02566 96878 oder 01520 2665166
oder

Axel Kelch
Blumenstraße 58, 32120 Hiddenhausen
Tel. 0160 91937516
 
Süd
Roland Hehn
Am Leimerich 9, 97720 Nüdlingen
Tel.: 0971 68768 oder 0170 276876
Einlieferung in den zentralen Einlieferungsstellen
Einlieferung der Vögel am Donnerstag, 8. Januar von 14 – 16 Uhr
 

Die Ansprechpartner sind:

West
Olaf Hungenberg
Bilderstöckchen 7, 41516 Grevenbroich
Tel.: 02182 5782637

Süd-West
Claus Köhler
Lochwiesen 8, 76661 Philippsburg
Tel.: 0160 97445623

Mitte
Volker Mihr
Saalweg 23 (Goldberghalle/Sportplatz), 34270 Schauenburg-Elgershausen
Tel.: 05601 3925 oder 0178 7831477

Wichtige Hinweise:
Bei der Einlieferung muss die amtstierärztliche Bescheinigung von der zuständigen Veterinärbehörde mitgebracht werden!
Diese darf nicht älter als 10 Tage sein!
 
Neben der Seuchenfreiheitsbescheinigung sind zur Einlieferung mitzubringen:
Um die Sammeltraces-Papiere kümmert sich die COM Deutschland!

Infos zur Anmeldung

Bitte gehen Sie bei der Anmeldung wie folgt vor:

  1. Laden Sie sich die Dokumente „Anmeldeformular“ und „Kostenabrechnung“ herunter.
  2. Tragen Sie erst auf dem Einlieferungsformular die Ring-Nummer ein.
  3. Unter Sektion ist die genaue Bezeichnung der Vögel einzutragen, wie zum Beispiel die Grundarbe der Farbkanarien, die Farbkanariengruppe, die Kategorie sowie die Mosaiken.
  4. Stämme können unbegrenzt gemeldet werden
  5. Einzelvögel sind maximal fünf Tiere je Farbe und Rasse gestattet.

Bisherige C.O.M.-Weltschauen

72. C.O.M.-Weltmeisterschaft 2025

Die 72. Weltmeisterschaft fand vom 24. Januar bis 26. Januar 2025 in Santa Maria da Feira (Portugal) statt.

Infos und Dokumente der C.O.M.

Die Amtssprachen der C.O.M. sind Französisch und Englisch.
Deshalb hier einige ins Deutsche übersetzte Dokumente.

O.M.J.-Protokolle

"Les Nouvelles" der C.O.M.

Les Nouvelles 2021-1
Les Nouvelles 2020-2
Les Nouvelles 2020-1
Les Nouvelles 2019-2