Die Deutschen Meisterschaften der Vogelzüchterinnen und Vogelzüchter
Der Deutsche Kanarien- und Vogelzüchter-Bund e. V. hat als Dachverband von über 400 regionaler Vogelzucht- und Schutzvereinen und knapp 4000 Vereinsmitgliedern auch die Aufgabe der Vernetzung.
Deshalb veranstaltet der DKB die Deutsche Meisterschaft, welche jährlich nach den Vereins- und den Landesmeisterschaften stattfindet. Dieses Treffen ist eine Notwendigkeit in der organisierten Vogelzucht.

















Für Aussteller:
Aussteller für die 75. Deutsche Meisterschaft vom 13.12.2025 bis zum 14.12.2025 finden alle wichtigen Formulare unter diesem Link:
Anmeldetermine
FG Gesangskanarien bis 01.12.2025
FG FP und MCE bis 23.11.2025
FG Si Ex bis 29.11.2025
Achtung! Die im „Der Vogelfreund“ 11/2025 veröffentlichte IBAN für die Standgeldüberweisungen ist FALSCH. Die ersten beiden Ziffern müssen 35 lauten (nicht 32).
Die hier veröffentlichten und am PC ausfüllbaren Anmeldeformulare haben die richtige IBAN!
Das Schauwesen der Vogelzüchter: Ein wichtiger Bestandteil des Artenschutz
Für viele Besucherinnen und Besucher ist es schwer verständlich, warum organisierte Vogelzüchterinnen und Vogelzüchter eine Ausstellung Ihrer gehaltenen Vogelarten praktizieren.
Doch nur im Austausch mit anderen Züchterinnen und Züchtern, Veterinären und geschulten Preisrichtern, können die Arten in menschlicher Obhut erhalten und regulierte Zucht gewährleistet werden.
Das unsere Tiere auf der einmal im Jahr stattfindenden „Deutsche Meisterschaft“ für vier Tage in einen Vogelbauer untergebracht werden, ermöglicht es nicht nur den Züchterinnen und Züchtern sich auszutauschen, sondern auch den Arterhalt einem breiten Publikum zu präsentieren. Hierfür werden die Tiere an die Unterbringung gewöhnt und der Publikumsverkehr auf wenige Stunden reduziert.
Mag der Anblick auch ungewohnt sein, ist dies eine der wenigen Möglichkeiten mit vielen heimischen und fremdländischen Waldvogelarten, mit exotischen Papageien und Sittichen und den domestizierten Arten in Kontakt zu treten.
Unser Ehrenamt ist nicht nur ein wichtiger Bestandteil für Auswilderungsprogramme, Bestandspflege und regionalen Naturschutz, sondern auch ein seit Jahrhunderten stattfindendes Zusammenspiel zwischen Mensch und Vogel. Dies zu erhalten ist die Aufgabe der deutschen Vogelvereine.
Wir züchten um zu erhalten. Vogelzucht ist Vogelschutz.
Wir wissen, was wir tun. Bewahrer kulturellen Erbes
Der Deutsche Kanarien- und Vogelzüchter-Bund e. V. ist sich seiner Verantwortung als Dachverband der vielen hundert Vogelschutz- und Vogelzuchtvereine sehr bewusst.
Auf unserer alljährlichen Deutschen Meisterschaft finden daher auch viele Informationen rund um den Tier- und Artenschutz statt. Kooperationen und Informationsabende sind gern gesehen.
Für Unternehmer
Gesellschaftspolitische Veränderungen können nur durch Mitwirkung aller Akteure gemeinsam erreicht werden.
Besonders Unternehmen fällt für eine lebenswerte Umwelt eine wichtige Rolle als Mittler zu. In der partnerschaftlichen Zusammenarbeit und dem konstruktiven Dialog zwischen Unternehmen und dem Deutschen Kanarien- und Vogelzüchterbund e.V. sehen wir daher großes Potenzial, zukünftige Herausforderungen gemeinsam zu meistern.

















