Der Goiassittich- Pyrrhura pfrimeri

Kurzsteckbrief des Goiassittich

Der Goiassittich (Pyrrhura pfrimeri) ist eine nicht wandernde Vogelart innerhalb der Papageienfamilie Psittacidae. Der Goiassittich wird seit 2007 von der International Union for Conservation of Nature (IUCN) und BirdLife International als gefährdet eingestuft und gehört zu den Rotschwanzsittichen.

Inhaltsverzeichnis

Merkmale eines Goiassittich

Ein Goiassittich ist etwa 22 bis 23 cm lang.

Er ist ein weitgehend grüner Sittich mit blauen Flügeln, einem rotbraunen Hinterteil, Schwanz und Bauch. Die Brust des Goiassittich hat dunkelgrüne Jakobsmuscheln. Das Gesicht ist kastanienrot, während Scheitel, Nacken und Hinterhals mattblau sind.

Der Goiassittich unterscheidet sich subtil sowohl von P. leucotis als auch von P. griseipectus (beide allopatrisch und beide wurden früher als Artgenossen der vorliegenden Art behandelt) dadurch, dass sie im Allgemeinen mehr Blau auf dem Kopf und einen reduzierten Ohrmuschelfleck haben.

Geschichte der Systematik des Goiassittich

Ein Teil des P. picta-Leukotis-Komplexes (siehe P. picta). Unterscheidet sich von P. picta durch kastanienbraunes Gesicht und Ohrdecken (mit hellblauen Spitzen) gegenüber kastanienbraunen Wangen, die unten bläulich gesäumt sind, und weißen Ohrdecken, blauer vs. hellgrau-brauner Krone mit blauer Front, blauweiße Sperrung vs. schwere schiefer-weiße (oben) und grün-gelbe (unten) Muscheln an der Brust. Der Goiassittich unterscheidet sich von P. griseipectus durch seine blaue vs. braune Krone, kastanienbraune vs. kräftig weiße Ohrdecken, relativ begrenzte weiche blau-weiße vs. ausgedehnte kräftige schiefer-weiße Streifen auf der Brust, grau vs. weiße periorbitale Haut. Zuletzt unterscheidet er sich von P. leucotis durch seine blaue vs. ockerfarbene Krone mit blauer Front, kastanienbraune vs. kräftige weißliche Ohrdecken, weiche blau-weiße vs. kräftige grün-und-unterbrochene weiße Streifen auf der Brust.

Der Goiassittich ist monotypisch.

Unterarten des Goiassittich

Goiassittiche sind Monotypisch und umfassen nur eine einzige Art.

Verbreitungsgebiet des Goiassittich

Der Goiassittich lebt in Serra Geral (Südosttocantins, Ostgoiás), in Zentralbrasilien.

Er bewohnt  Laub- oder Halblaub-Trockenwald, der auf Kalksteinfelsen oder aus Kalkstein gewonnenen Böden wächst, typischerweise etwa 700 m über dem Meeresspiegel. Er wurde in kürzlich fragmentierten Waldstücken gesehen, kommt aber anscheinend nicht weit vom Waldrand entfernt vor.

Verbreitungsgebiet des Goiassittich.

Bewegungsgebiete des Goiassittich

Der Goiassittich ist nicht wandernd.

Ernährung und Nahrungssuche von Goiassittichen

Es gibt wenig Daten, der Goiassittich ernährt sich aber von Blüten (Tabebuia impetiginosa, Bauhinia sp.), Früchten (z.B. Ficus gomeleira, kultivierter Psidium guajava) und Samen (Hyptis sp.), sowie Cecropia und kultiviertem Reis (Oryza sativa), manchmal an am Boden und typischerweise in Gruppen (bis ca. 30, ausnahmsweise ca. 120, typischer ca. 12).

Einige Unterschiede in der Ernährung wurden mit dem Wechsel der Jahreszeiten beobachtet, z.B. wurde im Oktober bis November beobachtet, dass er sich hauptsächlich von Früchten von Ficus gomeleira (72%) ernährt, aber auch von Fruchtfleisch einer Pouteria sp. (12 %) und Blütenstände von Maclura tinctoria (8 %), mit seltsamen Gegenständen wie jungen Blättern von Astronium urundeuva und Trieben von Psittacanthus sp., während Blumen besonders während der Trockenzeit genommen werden, wenn nur wenige Bäume Früchte tragen.

Klänge und Stimmverhalten von Goiassittichen

Es gibt keine bekannten Unterschiede im Stimmverhalten zwischen dieser Art und anderen Mitgliedern des P. leucotis-Komplexes.

Aufzucht von Goiassittichen

Es sind nur sehr wenige Daten verfügbar, obwohl sowohl Kopulation als auch Jungvögel (2 bis 3 mit Erwachsenenpaaren) im Juni beobachtet wurden, und es wurde vermutet, dass die Art in Kalksteinfelsen brüten könnte.

Bedrohung von Goiassittichen

Der Goiassittich gilt als gefährdet.

Er nimmt ein kleines Verbreitungsgebiet ein, in dem ein Großteil seines Waldlebensraums abgeholzt wurde (und wird), obwohl Modelle geeigneter Lebensräume darauf hindeuten, dass sein potenzielles Verbreitungsgebiet doppelt so groß sein könnte wie das derzeitige Vorkommen. Laufende Arbeiten deuten darauf hin, dass jetzt möglicherweise weniger als 50.000 Goiassittiche übrig sind, was einen Rückgang von bis zu 75 % gegenüber den Schätzungen von 1998 von ca. 162.000 bis 202.500 Vögel (obwohl die Zahl von 1998 möglicherweise zu hoch angesetzt war, da der Lebensraum in Teilen des Verbreitungsgebiets der Art bereits stark geschädigt war).

Die Hauptbedrohung ist die Entwaldung, die durch selektiven Holzeinschlag, Brände und die Umwandlung von Lebensräumen in Weideland verursacht wird: Der Trockenwald in Goiás ist von 15,8 % des Staates im Jahr 1990 auf nur 5,8 % im Jahr 1999 zurückgegangen, und weniger als 1 % der verbleibenden Fragmente sind größer als 100 ha, mit einem Rückgang des verfügbaren Lebensraums um 66 % in der Vergangenheit c. 30 Jahre und einer aktuellen jährlichen Entwaldungsrate von 2,1 %. Der Holzeinschlag zielt hauptsächlich auf dauerhafte Hölzer ab, die üblicherweise zur Herstellung von Zaunpfählen verwendet werden, und Zementunternehmen beginnen, Gebiete mit Kalksteinaufschlüssen ins Visier zu nehmen.

Die Art wird selten in Handels- oder exotischen Vogelsammlungen erfasst, aber dies stellt eine potenzielle Bedrohung dar. Der Bevölkerungsdruck wird zunehmen, da sein Verbreitungsgebiet in der Nähe der Hauptstadt Brasília liegt. P. pfrimeri kommt im geplanten Terra Ronca State Park (noch nicht vollständig implementiert) und im Mata Grande National Forest vor, aber das Flachland des erstgenannten scheint jetzt abgeholzt worden zu sein, so dass Waldfragmente nur auf Karstkalksteinaufschlüssen zurückbleiben. Andere Teile des Verbreitungsgebiets der Art sind nicht geschützt. Der Brasília Zoological Garden startete 2001 ein Zuchtprogramm in Gefangenschaft mit zehn Vögeln, aber bis 2007 überlebte keines.

Fachgruppe im DKB

Im Deutschen Kanarien- und Vogelzüchterbund e.V. ist die Fachgruppe der Sittiche und Exoten für Goiassittiche zuständig.

Im Bereich der Sachkunde findet man Erstinformationen zum Goiassittich. Farbmutationen von Goiassittichen und Schauklassen werden hier in der nächsten Zeit folgen.

Bei weiteren Fragen würden wir uns freuen, wenn Sie uns kontaktieren. Diese Listen wir im folgenden Bereich auf.

Fragen zum Goiassittich

Unterschiedliche Fragen zum Goiassittich haben wir in Unterartikeln aufgelistet und hier aufgeführt.

Bei weiteren Fragen, kontaktieren Sie uns gern.

Quellen und Literaturangaben

Titelbild: Karina Avila (CC BY 4.0)

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein.
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein