Der Vogelfreund – Mai 2022
Inhaltsverzeichnis und weitere Informationen der Mai-Ausgabe des Vogelfreund von 2022.
5962 Vögel in Bad Salzuflen erwartet
Die Zeichen stehen auf Ausstellung
72. Deutsche Meisterschaft des DKB findet statt.
Die tierschutzrechtlichen Erlaubnisse für die diesjährige 72. DKB Meisterschaft vom 17.-18. Dezember 2022 sind...
Die Vererbung der Gefiederfarben
Genetik einfach erklärt. Hier finden Sie das genetische Basiswissen für eine erfolgreiche Vogelzucht am Beispiel der Gefiederfarben.
Barnardsittich
Der Barnardsittich (Barnardius [zonarius] barnardi - Vigors & Horsfield, 1827) ist eine australische Vogelart der Papageien aus dem Stamm der Plattschweifsittiche (Platycercini). Der Barnardsittich ist nach dem britischen Naturkundler Edward Barnard (1786–1861) benannt.
Der Vogelfreund – Juli 2025
Der Vogelfreund - Juli 2025 (78. Jahrgang)
Titelbild: Farbenkanarie aufgehellt Rot intensiv - Foto: Heinz MeyerThemen in diesem Heft:Informationen zu den Ringbestellungen für das Zuchtjahr...
DKB-Ringbestellungen 2022/23
!~!~!~!~!~!~!~!~!~!~!~!~!~!~Achtung: Dieser Artikel ist veraltert. Die aktuellsten Preise und Daten finden Sie immer unter DKB-Ringbestellung und dem jeweiligen Artikel zur aktuellen Zuchtsaison.!~!~!~!~!~!~!~!~!~!~!~!~!~!~
Fußringe bestellen
Liebe DKB-Mitglieder,wir...
Der Yorkshire
Der Yorkshire Kanarienvogel ist eine domestizierte Positurkanarienrasse. Erfahren Sie hier mehr beim DKB im Kurzsteckbrief.
Qualzucht Frisé-Kanarien?
Seit nahezu 200 Jahren erregen „frisierte“ Kanarienvögel Aufmerksamkeit und sind deshalb in großer Rassenvielfalt entwickelt worden.
Zweites Treffen der Allianz der Vogelfreunde
Treffen der Allianz der Vogelfreunde
Am 13. und 14. April 2024 fand das diesjährige Treffen der Allianz der Vogelfreunde erneut in Baunatal statt. Dazu eingeladen...
Farbenkanarien Phaeo
Im nachfolgenden Text wird die Farbmutation Phaeo der Kanarienvögel erläutert. Für weitergehende Informationen kann sich an die Fachgruppe „Farben- & Positurkanarien“ gewendet werden.