Der Katharinasittich - Bolborhynchus lineola
Kurzsteckbrief des Katharinasittich
Der Katharinasittich (Bolborhynchus lineola) ist eine Vogelart der Neuweltpapageien. Er kommt in Mittelamerika und Südamerika vor.
Merkmale eines Katharinasittich
Bolborhynchus sind kleine grüne Sittiche mit kurzen, abgestuften Schwänzen und kurzen, aber dicken, geschwollenen Schnäbeln. Katharinasittiche sind größtenteils grün, mit schwärzlichen „Schultern“ an den Flügeln und schmalen schwarzen Streifen an den oberen Teilen und Flanken.
Beide Geschlechter des Katharinasittichähnlich sind ähnlich. Die Oberteile sind grün. Die Vorderkrone ist etwas gelbgrün. Die Federn des hinteren Scheitels, des Nackens, des Rückens, des Rumpfes und der Oberschwanzdecken sind schmal mit schwarzen Spitzen versehen, wodurch ein Streifenmuster entsteht. Die kleinen Flügeldecken sind schwarz. Die mittleren und größeren Flügeldecken sind grün, Spitzen kräftig schwarz gefleckt. Äußerstes Primärschwarz ist schmal mit Buff umrandet. Der Rest der Handschwingen und Primärdecken ist schwarz, grün umrandet. Rectrices oben grün, mit schwarzen Spitzen. Die Schwanzunterseite des Katharinasittich ist bläulichgrün. Die Unterseite und Seiten des Gesichts ist gelblichgrün, die Flanken sind schwarz gestreift. Die Unterschwanzdecken sind grün, mit einigen kleinen schwarzen Flecken. Die Unterflügeldecken sind ebenfalls grün, gefleckt und undeutlich schwarz gestreift.
Geschichte der Systematik des Katharinasittich
Es sind aktuell zwei Unterarten des Katharinasittich anerkannt.
Unterarten des Katharinasittich
- Bolborhynchus lineola lineola
- Bolborhynchus lineola tigrinus
Verbreitungsgebiet des Katharinasittich
Der Katharinasittich ist ein Bewohner der Bergregionen von Südmexiko im Süden bis Westpanama und wieder von Venezuela im Süden bis Peru. In Mexiko kommt er zumindest nördlich bis Veracruz, südlich über Oaxaca und Chiapas bis Guatemala, Honduras und Nord-Nicaragua und erneut im Hochland von Costa Rica und im Westen Panamas vor. Friedmannet al. (1950) berichteten über Exemplare (angeblich im Museo Nacional de Historia Natural, Mexico City) von Katharinasittichen aus Guerrero, Südwestmexiko. Howell und Webb (1995) bezweifeln diese Aufzeichnung (erwähnen jedoch keinen Versuch, die relevanten Exemplare zu lokalisieren und zu untersuchen). Der Katharinasittich kommt lokal in den Küstengebieten Venezuelas vor und in größerem Umfang in den Anden Venezuelas in Táchira, Mérida und Trujillo und in den angrenzenden Anden im Nordosten Kolumbiens in Norte de Santander und im Osten von Huila. Anderswo in Kolumbien kommt der Katharinasittich in der Sierra Nevada de Santa Marta und lokal in den westlichen und zentralen Anden vor, südlich an beiden Hängen der Anden in Ecuador. In West-Ecuador, südlich von Loja wuder der Katharinasittich gemeldet. Er ist in Peru heimisch, aber es gibt Aufzeichnungen entlang des größten Teils des Osthangs der Anden von Peru südlich bis Cuzco. Der Katharinasittich wurde kürzlich auch in Bolivien gefunden, wo es jetzt Aufzeichnungen aus La Paz, Cochabamba und Santa Cruz gib.
Der Höhenbereich vom Katharinasittich in Mexiko beträgt 900 bis 2400 m über dem Meeresspiegel, in Kolumbien sind es 1100 bis 2600 m (aber meistens über 1600 m). 900 bis 2200 m in Venezuela, 1700 bis 3100 m in Ecuador und 900 bis 3300 m in Peru.
Der Katharinasittich ist im Großen und Ganzen ansässig, aber zumindest lokal nomadisch, wie in den venezolanischen Anden oder im Westen Panamas. Der Katharinasittich unternimmt auch tägliche Flüge abwärts, um zu fressen (im Valle del General, Costa Rica).
Der Katharinasittich ist endemisch in Amerika.
Der Katharinasittich kommt in feuchten Bergwäldern, Waldrändern und Sekundärwäldern vor, einschließlich Kiefern-, Nadel-und Mischwäldern vor.
Bewegungsgebiete des Katharinasittich
Es sind keine weiteren Informationen zum Bewegungsgebiet des Katharinasittich bekannt.
Ernährung und Nahrungssuche von Katharinasittichen
Der Katharinasittich ernährt sich von Samen, aber es gibt nur wenige detaillierte Informationen über seine Ernährung. Ridgely (1981) beobachtete „große Zahlen“, die sich von der Aussaat von Chusquea-Bambus im Westen Panamas ernährten, und er könnte mit Bambus in anderen Bereichen seines Verbreitungsgebiets in Verbindung gebracht werden. In Costa Rica wurde auch der Verzehr von Samen, Früchten und Knospen einer Vielzahl von Bäumen und Sträuchern beobachtet, darunter Myrtis, Heliocarpus und Miconia.
Klänge und Stimmverhalten von Katharinasittichen
Die Flugrufe von dem Katharinasittich werden als hohes musikalisches Geschwätz, das ständig im Flug geäußert wird beschrieben. Schrille, kurze, kreischende Rufe, chirr‘ it und chirr‘ it chi usw., die gut übertragen werden und oft schwer zu lokalisieren sind und als ein charakteristischer tiefer, weicher, rollender „Juree“.
Andere Lautäußerungen sind in Alarm vor der Flucht, ein raues, nasales Geschwätz: „jur-jur-jur-jur“.
Aufzucht von Katharinasittichen
Das Brutverhalten von Katharinasittichen ist in freier Wildbahn unbekannt. Vermutlich befindet sich das Nest in einer Baumhöhle, wie es bei Papageien üblich ist. Ein Exemplar im Brutzustand aus Kolumbien wurde im August gesammelt. In Gefangenschaft brütet nur das Weibchen und die Nestlingszeit beträgt fünf Wochen.
Bedrohung von Katharinasittichen
Der Katharinasittich hat ein großes geografisches Verbreitungsgebiet, und obwohl die Populationsentwicklung nicht quantifiziert wurde, gibt es keine Hinweise auf einen ernsthaften Populationsrückgang. Folglich ist der Erhaltungsstatus der Roten Liste der IUCN für Katharinasittiche am wenigsten besorgniserregend.
Der Katharinasittich ist in Anhang II von CITES aufgenommen, wie es bei den meisten Papageienarten der Fall ist, unabhängig von ihrer Seltenheit (mit Ausnahme von bedrohten Arten, die in Anhang I von CITES aufgeführt sind, und einer Handvoll in Gefangenschaft verbreiteter Arten, die dies nicht sind in jedem CITES-Anhang enthalten).
Fachgruppe im DKB
Im Deutschen Kanarien- und Vogelzüchterbund e.V. ist die Fachgruppe der Sittiche und Exoten für Katharinasittiche zuständig.
Im Bereich der Sachkunde findet man Erstinformationen zum Katharinasittich. Farbmutationen von Katharinasittichen und Schauklassen werden hier in der nächsten Zeit folgen.
Bei weiteren Fragen würden wir uns freuen, wenn Sie uns kontaktieren. Diese Listen wir im folgenden Bereich auf.
Fragen zum Katharinasittich
Unterschiedliche Fragen zum Katharinasittich haben wir in Unterartikeln aufgelistet und hier aufgeführt.
Bei weiteren Fragen, kontaktieren Sie uns gern.
Quellen und Literaturangaben
Titelbild: Timo Helgert (CC BY 2.0)
Ich suche Züchter von Katharinasittichen in Schwedt und Umgebung (bis 200 km).
Ich möchte mir ein weiteres Pärchen kaufen.
Kann mir jemand helfen?
Mit freundlichen Grüßen Richter