Der Berner Kanarienvogel
Der Berner Kanarienvogel ist eine aufrechtstehende große Positurkanarienrasse aus der Schweiz. Sie ist in allen Farben – außer in Rot – zugelassen.
Der Rogetto
Der Rogetto ist eine kleine frisierte Kanarienrasse, die in Italien entstand und als Mini-AGI gelten kann. Er ist in allen Kanarienfarben zugelassen.
Die Deutsche Haube
Die Deutsche Haube ist eine uralte Rasse, die die farblichen Eigenschaften der Farbenkanarien mit einer Kopfhaube kombiniert.
Lange Zeit fanden Deutsche Hauben nur wenig Beachtung. Es war ein langer, steiniger Weg, bis sie zu ihrer heutigen Popularität gelangen konnte. Führte sie einst eher ein Leben in der Verborgenheit, erfreut sie sich heute ständig wachsender Beliebtheit im In- und Ausland.
Der Frisé du Sud (Südholländer)
Der Frisé du Sud - auch immer noch "Südholländer" genannt - ist eine frisierte Figuren-Kanarienrasse. Hier erfahren Sie mehr.
Mutationen bei Farbenkanarien
Wo entstanden die Farbmutationen?
Die Historie der verschiedenen Farbmutationen ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit der Fachgruppe der Farben- und Positurkanarien.
Die Farbmutationen.
Von Dominantweiß bis Mogno
Die...
Der Gibber Italicus
Der Gibber Italicus ist eine frisierte Figurenkanarienrasse aus Italien. Aufgrund seiner Arbeitshaltung und des dünnen Gefieders ist diese Rasse – beispielgebend für ähnliche Rassen – Gegenstand zu Anfeindungen bis hin zu Unterstellung einer Qualzucht.
Der Yorkshire
Der Yorkshire Kanarienvogel ist eine domestizierte Positurkanarienrasse. Erfahren Sie hier mehr beim DKB im Kurzsteckbrief.
Jaspe-Kanarien
Die Jaspe-Eigenschaft ist eine Melaninfarbe bei Kanarienvögeln, die durch Einkreuzung verschiedener Zeisigarten entstanden ist. Erfahren Sie mehr im Kurzsteckbrief der Jaspe-Kanarien.
Die Vererbung der Gefiederfarben
Genetik einfach erklärt. Hier finden Sie das genetische Basiswissen für eine erfolgreiche Vogelzucht am Beispiel der Gefiederfarben.
Der Scot Fancy
Der Scot Fancy (kurz Scot, Mehrzahl Scots) ist ein domestizierter schottischer Kanarienvogel, der seit Anfang des 19. Jahrhunderts gezüchtet wird. Der Scot ist eine Figuren-Kanarienrasse die zeitweise eine sichelförmige Haltung einnimmt.