Start Farben & Positur

Farben & Positur

Hier sind alle Informationen der Fachgruppe Farben und Positur aufgelistet.

Der Rheinländer

Kurzsteckbrief des Rheinländer. Der Rheinländer ist ein domestizierter Kanarienvogel mit einer Haube, der im Rheinland entstanden ist.

Qualzucht bei Kanarien?

Tier- und Vogelzüchter sind seit vielen Jahrhunderten, teilweise seit Jahrtausenden, Gestalter ihrer Haus- und Heimtiere. Die Domestikation der Wildtiere zu Haustieren ist mit vielfältigen,...

Der Gloster Fancy

Der Gloster hat mit seinem verspielten, lebhaften und erfrischendem Wesen in kürzester Zeit die Herzen der Züchter gewonnen und ist heute eine der am häufigsten gezüchteten und ausgestellten Positurkanarienrassen. Er bringt sowohl dem Anfänger als auch dem fortgeschrittenen Züchter eine Menge Freude am Hobby der Vogelhaltung und Vogelzucht.

Die Vererbung der Gefiederfarben

Genetik einfach erklärt. Hier finden Sie das genetische Basiswissen für eine erfolgreiche Vogelzucht am Beispiel der Gefiederfarben.

Der Harlekin (Kanarienvogel)

Der portugiesische Harlekin – in der Landessprache Arlequim Português – ist eine schlanke, glatt befiederte und buntgescheckte Positurkanarienrasse mit einer dreieckigen Haube.

Meilensteine zur Entstehung der Positurkanarienrassen

Wo entstanden die Kanarienrassen? Die Historie der verschiedenen Positurkanarienrassen ist ein wichtiger Bestandteil zum Verständnis und Erhalt eines wichtigen europäischen Kulturgutes.Hier finden Sie einen Überblick...

Die Deutsche Haube

Die Deutsche Haube ist eine uralte Rasse, die die farblichen Eigenschaften der Farbenkanarien mit einer Kopfhaube kombiniert. Lange Zeit fanden Deutsche Hauben nur wenig Beachtung. Es war ein langer, steiniger Weg, bis sie zu ihrer heutigen Popularität gelangen konnte. Führte sie einst eher ein Leben in der Verborgenheit, erfreut sie sich heute ständig wachsender Beliebtheit im In- und Ausland.

Qualzucht Dominantweiß?

Dominantweiße Kanarienvögel sind voll lebensfähig, fruchtbar und vital, da nur die Fettfarbeinlagerung in die Federn von der Mutation betroffen ist.

Der London Fancy

Der bereits ausgestorbene London Fancy ist wieder da! Seit 2023 ist er eine offizielle Zeichnungskanarienrasse der COM. Hier lesen Sie seine interessante Geschichte.

Qualzucht Intensität?

Inhaltsverzeichnis Was ist Intensität? Alle Wildvögel besitzen Federn, die für ihre artgerechte Lebensweise erforderlich sind. Bei vielen Arten sind die Männchen auffälliger gefärbt als die Weibchen....