Farbenkanarien Kobalt
Die Kanarienmutation Kobalt
Autor: Fritz Heiler am 16.10.2002Im nachfolgenden Text wird die Farbmutation Kobalt der Kanarienvögel erläutert. Für weitergehende Informationen kann sich an die Fachgruppe...
Die Vererbung der Gefiederfarben
Genetik einfach erklärt. Hier finden Sie das genetische Basiswissen für eine erfolgreiche Vogelzucht am Beispiel der Gefiederfarben.
Der Frisé du Nord (Nordholländer)
Der Frisé du Nord – oder auch immer noch „Nordholländer“ genannt – ist die vermutlich älteste Kanarienrasse mit Frisuren. Diese Rasse darf nur die drei Primärfrisuren tragen und ansonsten ein glatt anliegendes Gefieder haben.
Qualzucht Rezessivweiß?
Aufgehellt rezessivweiße und rezessivweißgrundige Kanarienvögel erfreuen sich großer Beliebtheit und werden weltweit in großer Zahl gezüchtet. Was ist dran an dem Vorwurf, dass diese Vögel leiden müssen?
Der Lancashire
Der Lancashire zählt zu den großen, glatt befiederten Hauben-Rassen. Man unterscheidet zwischen dem „Lancashire Coppy“ als Haubenvogel, und dem „Lancashire Plainhead“ als Glattkopfvogel.
Meilensteine zur Entstehung der Positurkanarienrassen
Wo entstanden die Kanarienrassen?
Die Historie der verschiedenen Positurkanarienrassen ist ein wichtiger Bestandteil zum Verständnis und Erhalt eines wichtigen europäischen Kulturgutes.Hier finden Sie einen Überblick...
Der Bossu Belge
Der belgische Nationalvogel Bossu Belge war fast ausgestorben. Mitte des 20. Jhd. konnte diese uralte Figuren-Kanarienrasse davor gerettet werden. Er ist vermutlich die Kanarienrasse, von der alle anderen Figurenkanarien abstammen. Die Arbeitshaltung mit vorgestreckten Hals kann der Vogel nur zeitweise einnehmen.
Der Frisé Parisien (Pariser Trompeter)
Der Pariser Trompeter oder Frisé Parisien, wie er international und in seinem Heimatland genannt wird, ist eine große Kanarienrasse mit gerader Haltung. Mit seiner Federfülle ist er einer der imposantesten Kanarienrassen.
Qualzucht Frisé-Kanarien?
Seit nahezu 200 Jahren erregen „frisierte“ Kanarienvögel Aufmerksamkeit und sind deshalb in großer Rassenvielfalt entwickelt worden.
Der London Fancy
Der bereits ausgestorbene London Fancy ist wieder da! Seit 2023 ist er eine offizielle Zeichnungskanarienrasse der COM. Hier lesen Sie seine interessante Geschichte.