Start Farben & Positur

Farben & Positur

Hier sind alle Informationen der Fachgruppe Farben und Positur aufgelistet.

Farbenkanarien Phaeo

Im nachfolgenden Text wird die Farbmutation Phaeo der Kanarienvögel erläutert. Für weitergehende Informationen kann sich an die Fachgruppe „Farben- & Positurkanarien“ gewendet werden.

Der Melado Tinerfeño

Der Melado Tinerfeño, meist kurz nur Melado genannt, ist ein domestizierter Frisé-Kanarienvogel von der Insel Teneriffa, die zu Spanien gehört. Er ist erst seit der Weltschau in Ieper im Januar 2002 von der COM anerkannt.

Der Makige (Japan Frisé)

Der Makige wird auch Japan Frisé genannt und ist ein domestizierter Frisé-Kanarienvogel aus Japan. Er ist derzeit nur in Deutschland als Positurkanarienrasse anerkannt. Der Makige ist eine Figurenkanarienrasse, die in allen Kanarienfarben einschließlich der Schecken zugelassen.

Mutationen bei Farbenkanarien

Wo entstanden die Farbmutationen? Von Uwe Feiter und Thomas Müller.Die Historie der verschiedenen Positurkanarienrassen ist ein wichtiger Bestandteil der Arbeit der Fachgruppe der Farben- und Positurkanarien.Hier...

Der Frisé du Sud (Südholländer)

Der Frisé du Sud - auch immer noch "Südholländer" genannt - ist eine frisierte Figuren-Kanarienrasse. Hier erfahren Sie mehr.

Entwicklungsgeschichte der Haubenkanarien

Einige Anmerkungen zur frühen Entwicklungsgeschichte der Haubenkanarien. Ein Artikel aus dem Vogelfreund Mai 2013.

Farbenkanarien Kobalt

Die Kanarienmutation Kobalt Autor: Fritz Heiler am 16.10.2002 Im nachfolgenden Text wird die Farbmutation Kobalt der Kanarienvögel erläutert. Für weitergehende Informationen kann sich an die Fachgruppe...

Der Schweizer Frisé

Kurzsteckbrief des Schweizer Frisé Der Schweizer Frisé wird auch Frisé de Suisse genannt und ist ein domestizierter Frisé-Kanarienvogel aus der Schweiz. Er ist seit der...

Frühe rassegeschichtliche Entwicklungder Frisé-Kanarien

Einige ergänzende Bemerkungen – zugleich eine Besprechung der Schriften von Jules Jannin (1852) und Pierre Aubac (1909)

Vererbung beim Kanarienvogel

Die Vererbung bei Kanarienvögeln von Thomas Müller & Uwe Feiter. Inhaltsverzeichnis Einleitung: Johann Gregor Mendel & Julius Henniger Zielgerichtete Kanarienzucht setzt bei jedem Züchter genetische Kenntnisse voraus. Diese...