Norbert Schramm
Der Vogelfreund – Februar 2024
Der Vogelfreund - Februar 2024 (77. Jahrgang)
Titelbild: Yorkshire aufgehellt nichtintensiv (Foto: Heinz Mayer)
Championvogel große glattbefiederte Rassen auf der 73. DKB-Meisterschaft - Züchter Uwe BischoffDiesmal...
Glanzsittich
Der Glanzsittich (Neophema splendida - Gould, 1841) ist eine australische Vogelart der Papageien aus dem Stamm Grassittiche (Pezoporini). Von allen Grassittichen hat der Glanzsittich das am weitesten ins australische Binnenland reichende Verbreitungsgebiet.
Schönsittich
Der Schönsittich, oder auch Türkissittich (Neophema pulchella - Shaw, 1792), ist eine australische Vogelart, die zum Stamm der Grassittiche (Pezoporini) gehört.
Barnardsittich
Der Barnardsittich (Barnardius [zonarius] barnardi - Vigors & Horsfield, 1827) ist eine australische Vogelart der Papageien aus dem Stamm der Plattschweifsittiche (Platycercini). Der Barnardsittich ist nach dem britischen Naturkundler Edward Barnard (1786–1861) benannt.
Goldschulter-Sittich
Der Goldschultersittich (Psephotellus chrysopterygius - Gould, 1857), ist eine stark gefährdete australische Papageienart, die zu den Plattschweifsittichen zählt.
Dieser kleine Sittich ist verwandt mit dem häufiger vorkommenden Singsittich (Psephotus haematonotus), dem Schwarzgesicht- oder Hooded-Sittich (Psephotellus dissimilis) des Nord-Territorium und dem ausgestorbenen Paradiessittich, der in Queensland und Neusüdwales lebte.
Überblick über die Carduelidenarten
Die Fachgruppe MCE im DKB e.V. betreut Züchter, die eine Vielzahl an Cardueliden züchten und so für die Arterhaltung sorgen.
#2 Newsletter vom 15.11.2023
Der neue Newsletter des Deutschen Kanarien- und Vogelzüchter-Bundes.
Überblick über die Sitticharten
Die Züchterinnen und Züchter, die im Deutschen Kanarien- und Vogelzüchter-Bund e.V. organisiert sind, züchten eine Vielzahl an Sittich- und Papageienarten. Hier finden Sie Artenbeschreibungen, die laufend ergänzt werden.
Das Pfirsichköpfchen
Das Pfirsichköpfchen gehört zu den vier Unzertrennlichen, die einen weißen Augenring haben. Der deutsche Name Pfirsichköpfchen rührt von seinem orangeroten Kopf her.
Die Agaporniden
Diese kleinen afrikanischen Sittiche sind bei Vogelhaltern und Vogelzüchtern sehr beliebt. Sie werden in großer Stückzahl gezüchtet.