LBV sammelt Kleinspecht-Daten
Zusammen mit der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung versucht der bayerische Naturschutzverband LBV bessere Daten zu der Verbreitung und Lebensräumen des Kleinspechtes (Dyrobates minor) aufzubauen....
Tarantapapagei
Zu den Vogelarten
/*! elementor - v3.6.6 - 08-06-2022 */
.elementor-heading-title{padding:0;margin:0;line-height:1}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title>a{color:inherit;font-size:inherit;line-height:inherit}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-small{font-size:15px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-medium{font-size:19px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-large{font-size:29px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-xl{font-size:39px}.elementor-widget-heading .elementor-heading-title.elementor-size-xxl{font-size:59px}
Der Tarantapapagei - Agapornis taranta
Kurzsteckbrief des Tarantapapageis
Der Tarantapapagei (Agapornis...
Grauköpfchen
Zu den Vogelarten
Das Grauköpfchen - Agapornis canus
Kurzsteckbrief des Grauköpfchen
Das Grauköpfchen (Agapornis canus) ist eine Vogelart, die zur Familie der Eigentlichen Papageien (Psittacidae), gehört. Es...
Zeitungsartikel in der Mitteldeutschen Zeitung
Salzfurts kleine spanische Sänger - Stefan Kühnel mit seiner Zucht in der Mitteldeutschen Zeitung
Am 16. April 2022 erschien in der Mitteldeutschen Zeitung ein Artikel...
Der Vogelfreund – Mai 2022
Inhaltsverzeichnis und weitere Informationen der Mai-Ausgabe des Vogelfreund von 2022.
Ringsittich
Zu den Vogelarten
Der Ringsittich - Barnardius zonarius
Kurzsteckbrief des Ringsittich
Der Ringsittich (Barnardius zonarius), auch Kragensittich oder Bauers Ringsittich genannt, ist eine australische Vogelart der Papageien....
Der Japan Hoso
Beim Japan Hoso (wörtlich: „der japanische schmale Kanarienvogel“; die Bezeichnung „Hoso“ kommt von dem japanischen Adjektiv „hosoi“ = schmal) handelt es sich um eine von zwei Positurkanarienrassen, deren Entstehung außerhalb Europas, nämlich in Japan, erfolgte. Daher macht es Sinn, sich einmal genauer mit der Geschichte der Kanarienzucht in Japan zu beschäftigen.
Neues Gutachten zur Reform des Tierschutzrechts veröffentlicht
Die Deutsche Juristische Gesellschaft für Tierschutzrecht (DJGT) hat im Auftrag der Bundestagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen ein neues Gutachten zur Reform des Tierschutzrechts erstellt.Hier...
Harzer Edelroller Zucht als Video-Beiträge
Norbert König, Vorsitzender der Fachgruppe Gesangskanarien im Deutschen Kanarien- und Vogelzüchterbund e.V. ist nicht nur ein begnadeter Gesangskanarienzüchter, sondern auch einer der ersten Video-Autoren...
Mäusebussard in Südtirol gerettet
Ein Mäusebussard wurde in Südtirol gerettet. Mehr erfahren Sie im Artikel.