Der Gibber Italicus
Der Gibber Italicus ist eine frisierte Figurenkanarienrasse aus Italien. Aufgrund seiner Arbeitshaltung und des dünnen Gefieders ist diese Rasse – beispielgebend für ähnliche Rassen – Gegenstand zu Anfeindungen bis hin zu Unterstellung einer Qualzucht.
Der Llarguet Español
Der Llarguet Español ist eine große, schlanke und glatt befiederte Positurkanarienrasse aus Spanien. Sie ist in allen Kanarienfarben zugelassen und mindestens 17 cm groß.
Der Scot Fancy
Der Scot Fancy (kurz Scot, Mehrzahl Scots) ist ein domestizierter schottischer Kanarienvogel, der seit Anfang des 19. Jahrhunderts gezüchtet wird. Der Scot ist eine Figuren-Kanarienrasse die zeitweise eine sichelförmige Haltung einnimmt.
Der Border Fancy
Der Border ist eine glatt befiederte Positurkanarienrasse, die im Grenzgebiet England-Schottland entstand. Sie ist in allen Kanarienfarben, außer in Rot, zugelassen.
Hauptmerkmale sind der runde Körper und der ebenfalls runde und deutlich abgesetzte Kopf.
Der London Fancy
Der bereits ausgestorbene London Fancy ist wieder da! Seit 2023 ist er eine offizielle Zeichnungskanarienrasse der COM. Hier lesen Sie seine interessante Geschichte.
Der Frisé du Sud (Südholländer)
Der Frisé du Sud - auch immer noch "Südholländer" genannt - ist eine frisierte Figuren-Kanarienrasse. Hier erfahren Sie mehr.
Entwicklungsgeschichte der Haubenkanarien
Einige Anmerkungen zur frühen Entwicklungsgeschichte der Haubenkanarien. Ein Artikel aus dem Vogelfreund Mai 2013.
Der Yorkshire
Der Yorkshire Kanarienvogel ist eine domestizierte Positurkanarienrasse. Erfahren Sie hier mehr beim DKB im Kurzsteckbrief.
Der Harlekin (Kanarienvogel)
Der portugiesische Harlekin – in der Landessprache Arlequim Português – ist eine schlanke, glatt befiederte und buntgescheckte Positurkanarienrasse mit einer dreieckigen Haube.
Der Padovano (Paduaner)
Der Paduaner – international als Padovano bekannt – ist eine große Frise-Kanarienrasse mit aufrechter Haltung.