Der Padovano (Paduaner)
Der Paduaner – international als Padovano bekannt – ist eine große Frise-Kanarienrasse mit aufrechter Haltung.
Frühe rassegeschichtliche Entwicklung der Frisé-Kanarien
Einige ergänzende Bemerkungen – zugleich eine Besprechung der Schriften von Jules Jannin (1852) und Pierre Aubac (1909)
Der Yorkshire
Der Yorkshire Kanarienvogel ist eine domestizierte Positurkanarienrasse. Erfahren Sie hier mehr beim DKB im Kurzsteckbrief.
Der Frisé du Sud (Südholländer)
Der Frisé du Sud - auch immer noch "Südholländer" genannt - ist eine frisierte Figuren-Kanarienrasse. Hier erfahren Sie mehr.
Der Melado Tinerfeño
Der Melado Tinerfeño, meist kurz nur Melado genannt, ist ein domestizierter Frisé-Kanarienvogel von der Insel Teneriffa, die zu Spanien gehört. Er ist erst seit der Weltschau in Ieper im Januar 2002 von der COM anerkannt.
Der Norwich
Der Norwich-Kanarienvogel ist eine glatt befiederte große domestizierte Kanarienrasse aus England. Die Vögel dieser Rasse haben ein sehr dichtes Gefieder und eine kompakte bullige Gestalt.
Der Irish Fancy
Der Kanarienvogel von der „Grünen Insel“. Der Irish Fancy ist eine kleine, aufrecht stehende Positurkanarien-Rasse, die in Irland entstanden ist. International ist sie seit 1974 in allen Kanarienfarben, außer in Rot, zugelassen.
Der Berner Kanarienvogel
Der Berner Kanarienvogel ist eine aufrechtstehende große Positurkanarienrasse aus der Schweiz. Sie ist in allen Farben – außer in Rot – zugelassen.
Der Salentino
Der Canario Salentino ist eine kleine Figurenkanarienrasse mit Haube aus Italien. Er ist erst 2020 international durch die COM anerkannt und in allen Kanarienfarben zugelassen.
Der Llarguet Español
Der Llarguet Español ist eine große, schlanke und glatt befiederte Positurkanarienrasse aus Spanien. Sie ist in allen Kanarienfarben zugelassen und mindestens 17 cm groß.