Der Rogetto

Der Rogetto ist eine kleine frisierte Kanarienrasse, die in Italien entstand und als Mini-AGI gelten kann. Er ist in allen Kanarienfarben zugelassen.

Der Melado Tinerfeño

Der Melado Tinerfeño, meist kurz nur Melado genannt, ist ein domestizierter Frisé-Kanarienvogel von der Insel Teneriffa, die zu Spanien gehört. Er ist erst seit der Weltschau in Ieper im Januar 2002 von der COM anerkannt.

Der Llarguet Español

Der Llarguet Español ist eine große, schlanke und glatt befiederte Positurkanarienrasse aus Spanien. Sie ist in allen Kanarienfarben zugelassen und mindestens 17 cm groß.

Die Deutsche Haube

Die Deutsche Haube ist eine uralte Rasse, die die farblichen Eigenschaften der Farbenkanarien mit einer Kopfhaube kombiniert. Lange Zeit fanden Deutsche Hauben nur wenig Beachtung. Es war ein langer, steiniger Weg, bis sie zu ihrer heutigen Popularität gelangen konnte. Führte sie einst eher ein Leben in der Verborgenheit, erfreut sie sich heute ständig wachsender Beliebtheit im In- und Ausland.

Der Frisé du Sud (Südholländer)

Der Frisé du Sud - auch immer noch "Südholländer" genannt - ist eine frisierte Figuren-Kanarienrasse. Hier erfahren Sie mehr.

Der Lizard

Der Lizard ist ein Zeichnungskanarienvogel aus England, der sich mit seiner helle Kopfplatte und seinem Schuppenmuster deutlich von anderen Kanarienvögeln unterscheidet. Er ist als gelb-, rot- oder weißgrundiger Vogel zugelassen.

Die Deutsche Rotschecke

Bei der Deutschen Rotschecke handelt es sich um eine kleine, glattbefiederte Posi-turkanarienrasse mit Haube, die in Deutschland aus den englischen Glostern und roten Farbenkanarien erzüchtet wurde. Die Rasse ist nur in rotgrundig und mit einer deutlichen Melaninscheckung zugelassen.

Der Münchener

Der Münchener ist ein domestizierter deutscher Kanarienvogel, der seit Anfang des 20. Jahrhunderts gezüchtet wird. Der Münchener nimmt als Figuren-Kanarienrasse zeitweise eine „Adlerhaltung“ ein, indem er den Hals nach vorn streckt.

Der Lancashire

Der Lancashire zählt zu den großen, glatt befiederten Hauben-Rassen. Man unterscheidet zwischen dem „Lancashire Coppy“ als Haubenvogel, und dem „Lancashire Plainhead“ als Glattkopfvogel.

Der Bossu Belge

Der belgische Nationalvogel Bossu Belge war fast ausgestorben. Mitte des 20. Jhd. konnte diese uralte Figuren-Kanarienrasse davor gerettet werden. Er ist vermutlich die Kanarienrasse, von der alle anderen Figurenkanarien abstammen. Die Arbeitshaltung mit vorgestreckten Hals kann der Vogel nur zeitweise einnehmen.