AGI (Kanarienvogel)

Der Arricciato Gigante Italiano (kurz AGI) ist ein domestizierter italienischer Frisé-Kanarienvogel und seit der Weltschau in Portugal im Januar 2001 von der COM anerkannt. Der AGI ist eine große Frisé-Kanarienrasse in gerader Haltung. Er ist in allen Kanarienfarben einschließlich der Schecken zugelassen.

Der Gibber Italicus

Der Gibber Italicus ist eine frisierte Figurenkanarienrasse aus Italien. Aufgrund seiner Arbeitshaltung und des dünnen Gefieders ist diese Rasse – beispielgebend für ähnliche Rassen – Gegenstand zu Anfeindungen bis hin zu Unterstellung einer Qualzucht.

Der Padovano (Paduaner)

Der Paduaner – international als Padovano bekannt – ist eine große Frise-Kanarienrasse mit aufrechter Haltung.

Der Border Fancy

Der Border ist eine glatt befiederte Positurkanarienrasse, die im Grenzgebiet England-Schottland entstand. Sie ist in allen Kanarienfarben, außer in Rot, zugelassen. Hauptmerkmale sind der runde Körper und der ebenfalls runde und deutlich abgesetzte Kopf.

Der Norwich

Der Norwich-Kanarienvogel ist eine glatt befiederte große domestizierte Kanarienrasse aus England. Die Vögel dieser Rasse haben ein sehr dichtes Gefieder und eine kompakte bullige Gestalt.

Qualzucht Federhaube?

Inhaltsverzeichnis Haube ist nicht gleich Haube Es gibt weltweit etwa 24 bekannte Kanarienrassen mit einer Kopfhaube. Davon sind 11 Rassen international durch die COM anerkannt. Die...

Der Rheinländer

Kurzsteckbrief des Rheinländer. Der Rheinländer ist ein domestizierter Kanarienvogel mit einer Haube, der im Rheinland entstanden ist.

Der Fife Fancy

Der Fife Fancy ist eine kleine glattbefiederte Positurkanarienrasse aus Schottland. Sie ist in allen Kanarienfarben, außer in Rot, zugelassen. Hauptmerkmale sind der birnenförmige Körper und der runde, deutlich abgesetzte Kopf.

Der Yorkshire

Der Yorkshire Kanarienvogel ist eine domestizierte Positurkanarienrasse. Erfahren Sie hier mehr beim DKB im Kurzsteckbrief.

Qualzucht Intensität?

Inhaltsverzeichnis Was ist Intensität? Alle Wildvögel besitzen Federn, die für ihre artgerechte Lebensweise erforderlich sind. Bei vielen Arten sind die Männchen auffälliger gefärbt als die Weibchen....