Der Vogelfreund – Juni 2022

Der Vogelfreund - Juni 2022 (75. Jahrgang) Hallo Vogelfreunde,heute erfolgt der Postversand der Juni-Ausgabe 2022 - wieder mit spannenden Berichten und Beiträgen - an alle...

#2 Newsletter vom 15.11.2023

Der neue Newsletter des Deutschen Kanarien- und Vogelzüchter-Bundes.

Frühe rassegeschichtliche Entwicklung der Frisé-Kanarien

Einige ergänzende Bemerkungen – zugleich eine Besprechung der Schriften von Jules Jannin (1852) und Pierre Aubac (1909)

Der Frisé Parisien (Pariser Trompeter)

Der Pariser Trompeter oder Frisé Parisien, wie er international und in seinem Heimatland genannt wird, ist eine große Kanarienrasse mit gerader Haltung. Mit seiner Federfülle ist er einer der imposantesten Kanarienrassen.

LBV sammelt Kleinspecht-Daten

Zusammen mit der Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung versucht der bayerische Naturschutzverband LBV bessere Daten zu der Verbreitung und Lebensräumen des Kleinspechtes (Dyrobates minor) aufzubauen....

Der Lizard

Der Lizard ist ein Zeichnungskanarienvogel aus England, der sich mit seiner helle Kopfplatte und seinem Schuppenmuster deutlich von anderen Kanarienvögeln unterscheidet. Er ist als gelb-, rot- oder weißgrundiger Vogel zugelassen.

Luchssittich

Der Luchssittich (Myiopsitta luchsi), englisch auch Klippensittich (cliff parakeet) genannt, ist ein vom Aussterben bedrohter südamerikanischer Sittich aus der Unterfamilie der Neuweltpapageien (Arinae). Wie auch sein naher Verwandter, der Mönchssittich, baut er freistehende große Nester aus Zweigen.

Der Fichtenzeisig

Der Fichtenzeisig ist das nordamerikanische Pendant zu dem europäischen Erlenzeisig, dem er äußerlich ähnelt.

Der Yorkshire

Der Yorkshire Kanarienvogel ist eine domestizierte Positurkanarienrasse. Erfahren Sie hier mehr beim DKB im Kurzsteckbrief.

Treffen der Vorstände AZ/DKB

Am Samstag, dem 30.10.2021 trafen sich die Präsidien von AZ und DKB in Wetzlar, um die Zusammenarbeit der beiden Organisationen zum Wohle unserer deutschen...