Schwarzköpfchen
Das Schwarzköpfchen (Agapornis personatus), von Züchtern auch nur als Personata bezeichnet, ist eine Vogelart aus der Gattung der Unzertrennlichen (Agapornis). Gemeinsam mit den anderen Arten dieser Gattung zählt diese Art zu den typischen Papageienarten Afrikas.
Qualzucht Rezessivweiß?
Aufgehellt rezessivweiße und rezessivweißgrundige Kanarienvögel erfreuen sich großer Beliebtheit und werden weltweit in großer Zahl gezüchtet. Was ist dran an dem Vorwurf, dass diese Vögel leiden müssen?
Jaspe-Kanarien
Die Jaspe-Eigenschaft ist eine Melaninfarbe bei Kanarienvögeln, die durch Einkreuzung verschiedener Zeisigarten entstanden ist. Erfahren Sie mehr im Kurzsteckbrief der Jaspe-Kanarien.
Unsere Ziervögel und die Vogelgrippe
Tragen unsere Singvögel und Papageienvögel in Vogelschauen und Vogelbörsen zur Verbreitung der Geflügelpest bei? Experten sagen NEIN!
Der London Fancy
Der bereits ausgestorbene London Fancy ist wieder da! Seit 2023 ist er eine offizielle Zeichnungskanarienrasse der COM. Hier lesen Sie seine interessante Geschichte.
Der Bossu Belge
Der belgische Nationalvogel Bossu Belge war fast ausgestorben. Mitte des 20. Jhd. konnte diese uralte Figuren-Kanarienrasse davor gerettet werden. Er ist vermutlich die Kanarienrasse, von der alle anderen Figurenkanarien abstammen. Die Arbeitshaltung mit vorgestreckten Hals kann der Vogel nur zeitweise einnehmen.
Der Japan Hoso
Beim Japan Hoso (wörtlich: „der japanische schmale Kanarienvogel“; die Bezeichnung „Hoso“ kommt von dem japanischen Adjektiv „hosoi“ = schmal) handelt es sich um eine von zwei Positurkanarienrassen, deren Entstehung außerhalb Europas, nämlich in Japan, erfolgte. Daher macht es Sinn, sich einmal genauer mit der Geschichte der Kanarienzucht in Japan zu beschäftigen.
Qualzucht Frisé-Kanarien?
Seit nahezu 200 Jahren erregen „frisierte“ Kanarienvögel Aufmerksamkeit und sind deshalb in großer Rassenvielfalt entwickelt worden.
Der Frisé du Sud (Südholländer)
Der Frisé du Sud - auch immer noch "Südholländer" genannt - ist eine frisierte Figuren-Kanarienrasse. Hier erfahren Sie mehr.
Überblick über die Sitticharten
Die Züchterinnen und Züchter, die im Deutschen Kanarien- und Vogelzüchter-Bund e.V. organisiert sind, züchten eine Vielzahl an Sittich- und Papageienarten. Hier finden Sie Artenbeschreibungen, die laufend ergänzt werden.